Mit dem Hubble-Orbit alteleskop wurde eine neue Art von Planeten in der Nähe des Zentrums unserer Galaxie entdeckt: Die Temperatur auf ihrer Oberfläche fällt nicht unter 1,5 Tausend Grad, und eine Umdrehung um den Mutterstern dauert nur wenige Stunden.


Ein Fragment des vom Hubble-Teleskop empfangenen Bildes enthält etwa 150.000 Sterne
Der erste Planet außerhalb des Sonnensystems wurde 1993 entdeckt. Seitdem wurden mehr als 200 ferne Planeten entdeckt. Die meisten von ihnen gehören zur Klasse der „heißen Jupiter“, massereichen Gasriesen, deren Bahnen dem Mutterstern sehr nahe kommen (bis zu 8-mal näher als die des Merkur).
Auch die vom Hubble-Teleskop neu entdeckten Objekte lassen sich dieser Klasse zuordnen - nur mit der Korrektur, dass sie sich um sehr kleine Sterne und mit viel höherer Geschwindigkeit bewegen. Solche Planeten sind ihren Sternen so nahe, dass die Sonnenscheibe dort fast ein Drittel des Himmels einnimmt, die Oberflächentemperatur nicht unter 1650o Celsius sinkt und das Jahr etwa 10 Erdenstunden dauert.
Zunächst wurden 16 Planetenkandidaten aus den vom Teleskop gewonnenen Daten durch Schwankungen in der Helligkeit der Muttersterne identifiziert (wenn ein Planet zwischen dem Beobachter und seiner Sonne vorbeizieht, nimmt seine Leuchtkraft leicht ab). Später wurde das Vorhandensein von Planeten in zwei Systemen bestätigt - durch Registrierung der Bewegungen des Sterns, die durch die Anziehung des Planeten verursacht wurden. Leider sind die restlichen Objekte zu weit entfernt, um diese Methode auf sie anzuwenden.
Die erforschten Sterne befinden sich genau im Zentrum der Galaxie, in der Zone ihrer Ausbuchtung (Schwellung). Die neben ihnen entdeckten Planeten sind also die am weitesten entfernten aller bisher entdeckten: Die Entfernung zu ihnen beträgt etwa 26.000 Lichtjahre. Gleichzeitig gibt es allen Grund zu der Annahme, dass es in der Nähe der untersuchten Region viele ähnliche Systeme gibt. Laut Astronomen erlaubt uns die gemachte Entdeckung, zuversichtlich zu behaupten, dass die Anzahl der Planeten in unserer Galaxie in die Milliarden geht.