Moleküle der neuen Familie sind in der Lage, starke mechanische Bindungen einzugehen, ohne chemische Wechselwirkungen einzugehen.


Eine blaue Puppe in einem rosafarbenen Overall illustriert die Struktur eines Anzug-5-Ain-Moleküls in einem Artikel, der in der Zeitschrift Angewandte Chemie veröffentlicht wurde
Die neuen Verbindungen heißen Suitanes (suitane - von der englischen Suite, "Anzug", weil sie äußerlich dem Torso einer Person mit zwei oder mehr Gliedmaßen ähneln, die in einen Einteiler gekleidet ist). Die Anzahl der Glieder wird durch die Nummer bestimmt, die Teil des Namens der Verbindung ist, z. B. Anzug-2-aina hat 2 Glieder und Anzug-3-aina - bzw. 3. Das zweite Molekül wird „angezogen“. dieser „Torso“, wie ein Anzug, den man einer Person anzieht.
Mit Hilfe vorläufiger Computersimulationen ist es Chemikern bereits gelungen, das einfachste Familienmitglied zu synthetisieren - das Suite-2-ain-Molekül. Zunächst synthetisierten sie ein starres lineares Molekülgerüst. Dazu wurde der zentrale aromatische Ring an zwei hervorstehende „Schultern“(Systeme von Anthracenringen) angehängt, die jeweils am „Arm“befestigt waren. Der nächste Schritt bestand darin, den so entstandenen „Torso“in einen „Anzug“zu kleiden, Teile davon wurden an ihren richtigen Stellen platziert und durch eine Reaktion zusammengenäht, während der zwei große Moleküle makrozyklischer Ether auf molekulare „Arme“wie Ärmel gelegt wurden. Am Ende des Syntheseprozesses sorgte die Anfügung kleiner aromatischer Ringe, die jeweils zwei Aminogruppen enthielten, für die Bildung chemischer Bindungen, die aus dem „Anzug“ein einziges Molekül machten.
Als Ergebnis stellte sich heraus, dass das „Torso“-Molekül, das chemisch nicht mit dem „Anzug“-Molekül verwandt war, darin eingeschlossen war.
Die Entwicklung der Methode, ein Molekül in ein anderes "einzukleiden", ist der erste Schritt zur Schaffung von Systemen, die sich der Struktur einer lebenden Zelle annähern. Die Autoren erforschen derzeit die Möglichkeiten einer neuen Art, Materie zu organisieren, um völlig neue technologische Lösungen zu schaffen.
Kommerzielle Biotechnologie