Dreißig Jahre Zeit zum Nachdenken: Ist der Planet wieder in Gefahr?

Dreißig Jahre Zeit zum Nachdenken: Ist der Planet wieder in Gefahr?
Dreißig Jahre Zeit zum Nachdenken: Ist der Planet wieder in Gefahr?
Anonim

Russische Astronomen warnen davor, dass die Erde im Jahr 2035 mit einem riesigen Asteroiden kollidieren könnte. Es stimmt, es darf nicht kollidieren: Die endgültige Antwort kann erst einige Jahre vor der erwarteten Katastrophe gegeben werden.

Dreißig Jahre zu bedenken: Ist der Planet wieder in Gefahr?
Dreißig Jahre zu bedenken: Ist der Planet wieder in Gefahr?

Experten von Russlands größtem Pulkovo-Observatorium haben einen Asteroiden entdeckt, der eine potenzielle Gefahr für die Menschheit darstellt. Jetzt umkreist er die Sonne auf einer ziemlich stabilen Umlaufbahn, kann aber unter bestimmten Bedingungen auf eine Kollision mit unserem Planeten zusteuern, die im Jahr 2035 zu erwarten ist. Wissenschaftler werden den Grad der Gefahr erst 2028 einschätzen können, wenn der Asteroid die nächste Annäherung an die Erde findet und seine Umlaufbahn bereits katastrophale Veränderungen erfahren wird.

„Gegenstände mit einem Durchmesser von 100 Metern oder mehr gelten als gefährlich. Solche Körper, vergleichbar mit der Größe des Tunguska-Meteoriten, können bei einer Kollision mit der Erde eine Katastrophe auf regionaler Ebene verursachen“, erklärt Sergei Smirnov, Sprecher des Observatoriums. Der Durchmesser des gefundenen Asteroiden beträgt einen ganzen Kilometer, daher droht sein Zusammentreffen mit der Erde zu einer echten Katastrophe zu führen. Wie Wissenschaftler anmerken, wird das Auftreffen auf das Land eine kontinentale Katastrophe und einen globalen Klimawandel bedeuten. Wenn der Asteroid den Ozean trifft, wird die riesige Welle, die er erzeugt, noch schrecklichere Folgen auf planetarer Ebene haben.

Empfohlen: