Mondeis: Vorbereitung zur Landung

Mondeis: Vorbereitung zur Landung
Mondeis: Vorbereitung zur Landung
Anonim

Bevor du anfängst, eine permanente Basis auf dem Mond zu bauen, wäre es schön, sie weiter zu erforschen. Die NASA plant, den Satelliten nach Mineralien zu durchsuchen, die abgebaut werden könnten, und nach Wassereis, das verwendet werden könnte, um das Leben auf einer Mondbasis zu unterstützen.

Der Lunar Reconnaissance Orbiter wird etwa ein Jahr lang im Mondorbit operieren
Der Lunar Reconnaissance Orbiter wird etwa ein Jahr lang im Mondorbit operieren
Bei Annäherung an den Satelliten wird sich das LCROSS-Modul teilen: Ein Teil davon wird in der Nähe des Südpols auf die Oberfläche stürzen, und der zweite Teil wird die Staubwolke analysieren, die infolge der Explosion aufgestiegen ist
Bei Annäherung an den Satelliten wird sich das LCROSS-Modul teilen: Ein Teil davon wird in der Nähe des Südpols auf die Oberfläche stürzen, und der zweite Teil wird die Staubwolke analysieren, die infolge der Explosion aufgestiegen ist
Die bemannte Raumsonde Orion wird voraussichtlich nicht vor 2020 zum Mond fliegen.
Die bemannte Raumsonde Orion wird voraussichtlich nicht vor 2020 zum Mond fliegen.

Der Lunar Reconnaissance Orbiter wird etwa ein Jahr lang im Mondorbit operieren

Die NASA erforscht den Mond im Rahmen einer Reihe von Sonderprogrammen, allen voran dem unbemannten RLEP (Robotic Lunar Exploration Program). Im Oktober 2008 wird ein EELV-Träger vom Kosmodrom Florida zum Satelliten fliegen, an dessen Bord gleich zwei Forschungsmodule sein werden: der LRO (Lunar Reconnaissance Orbiter) und eine kleine Sonde zur Erforschung von Kratern LCROSS (Lunar Crater Observation and Sensing Satellite), die Hauptaufgabe, die die Suche nach Wassereis auf dem Mond sein wird. Die Entwicklung von LCROSS wird dem Ames Research Center anvertraut.

Bei Annäherung an den Mond wird sich die Oberstufe der Rakete mit dem LCROSS-Modul ablösen: Ein Teil davon wird in der Nähe des Südpols auf den Satelliten aufprallen und eine Staubwolke aufwirbeln (laut Berechnungen wird die Masse der die dadurch aufgeworfene Materie wird fast 100.000 Tonnen betragen).m), während der zweite, der durch diese Wolke fliegt, ihre Zusammensetzung auf der Suche nach Wasserspuren registriert. Gleichzeitig wird die Wolke von anderen Raumfahrzeugen aus der Mondumlaufbahn und von der Erde selbst aus untersucht. Nach Abschluss dieser Messungen wird LCROSS endlich auf dem Mond landen.

Bevor sie direkt zur Entwicklung neuer bemannter Mondmissionen und dem Bau einer permanenten Basis darauf übergeht, plant die NASA bis 2016 eine Reihe von Studien mit solchen unabhängigen Missionen durchzuführen. Sie müssen außerdem die Oberfläche des Mondes untersuchen, eine detailliertere Kartierung durchführen, die am besten geeigneten Orte für den Bau und das Vorhandensein von Wasser, Sauerstoff und wertvollen Metallen im Satelliten bestimmen. Parallel dazu läuft die Entwicklung eines neuen bemannten Orion-Raumschiffs, das die ersten Siedler zum Mond bringen soll.

Siehe auch: "Erste Basis", "Fliegendes Schiff".

Empfohlen: