Nanoto: Teile und analysiere

Nanoto: Teile und analysiere
Nanoto: Teile und analysiere
Anonim

Ein neuer biologischer makromolekularer Sortierer kann die Arbeit, für die herkömmliche Techniker Stunden benötigen, in Minuten erledigen.

Aussortierte Moleküle gelangen in die Mikrozellen
Aussortierte Moleküle gelangen in die Mikrozellen
Dr. Hana (Mitte) und sein Team bei der Arbeit
Dr. Hana (Mitte) und sein Team bei der Arbeit

Sortierte Moleküle gelangen in Mikrozellen

Bevor man mit ernsthaften biochemischen Untersuchungen und Analysen einer Substanz beginnt, ist es notwendig, ein möglichst reines Präparat zu isolieren, das nur die für Forscher interessanten Moleküle enthält. Bisher wurde die Trennung von biologischen Makromolekülen – zum Beispiel Proteinen – hauptsächlich unter Verwendung von Elektrophorese- oder Gelfiltrationstechniken durchgeführt. Dieser Vorgang kann Stunden oder sogar Tage dauern; außerdem ist es ziemlich umständlich und teuer.

Die Erfinder des neuen Geräts, die Gruppe von Jongyoon Han am Massachusetts Institute of Technology (MIT), nannten es ein „Nanofluid-Sieb“. Die Basis dafür ist eigentlich eine Art Sieb, dessen Löcher rechtwinklig zueinander ausgerichtet sind. Durch sie wird ein kontinuierlicher Flüssigkeitsstrom getrieben, in dem sich ein Molekülgemisch auflöst, das getrennt und sortiert werden muss.

Um die Bewegung von Proteinen zu regulieren, wird ein externes elektrisches Feld an die Lösung angelegt. Es bietet auch keine chaotische, sondern eine streng festgelegte Orientierung von Molekülen im Raum. Infolgedessen passieren Moleküle Löcher geeigneter Größe und gelangen in Miniaturkammern, wo sie nach Größe ausgewählt werden. Durch das Anbringen von Löchern unterschiedlicher Größe in der Anwendung können Sie die Parameter für die Trennung von Molekülen einstellen und sogar sehr fein einstellen.

Kommerzielle Biotechnologie

Empfohlen: