Allheilmittel?: Anti-Krebs-Virus

Allheilmittel?: Anti-Krebs-Virus
Allheilmittel?: Anti-Krebs-Virus
Anonim

Gentechnisch verändertes Adenovirus zerstört Tumore unterschiedlichen Ursprungs im Körper, ohne gesunde Zellen zu beeinträchtigen. Wenn sich die vorläufigen Ergebnisse bestätigen, dann haben wir endlich ein Allheilmittel gegen Krebs!

Allheilmittel?: Anti-Krebs-Virus
Allheilmittel?: Anti-Krebs-Virus

Wissenschaftler der Columbia University (New York) haben unter der Leitung von Devanand Sarkar ein Virus entwickelt, das sich selektiv in Tumorzellen vermehrt und ein Protein synthetisiert, das die Antitumor-Immunität stimuliert.

Nicht selbst behandeln! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Gesundheitsexperten. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.

Der Hauptwirkungsmechanismus der neuen Methode der Gentherapie ist die Wirkung auf das Zytokinprotein mda-7/IL-24 (Melanoma Differentiation Associated Gene-7/Interleukin-24). Im Normalzustand ist es an der Regulation des Zellwachstums und der Immunantwort beteiligt, und wenn es überexprimiert wird, tötet es Krebszellen ab, sodass seine Aktivität unterdrückt wird, wenn sich Tumorprozesse in Melanomzellen entwickeln.

Forscher fügten das mda-7/IL-24-Gen in das Adenovirus-Genom ein und verwendeten virale Partikel, um dieses „Anti-Krebs-Gen“in Tumorzellen zu transportieren. Die Vermehrung des Virus verursachte den Tod von Krebszellen mit der Freisetzung des mda-7 / IL-24-Proteins in den Körper und einer großen Anzahl viraler Partikel, die alle neuen Zellen infizieren. Gleichzeitig hatte die Einführung des Virus sowohl in Tierversuchen als auch in der 1. Phase klinischer Studien eine ausgeprägte therapeutische Wirkung und verursachte keine Nebenwirkungen.

Die Methode war jedoch nicht ohne Nachteile. Die erste „Version“des modifizierten Virus wirkte nur, wenn es direkt in das Tumorgewebe injiziert wurde, und obwohl das Immunsystem die heilende Infektion bald unterdrückte, konnte ein solches Virus auch gesunde Zellen infizieren. Die Autoren mussten eine Methode entwickeln, die die selektive Vermehrung des therapeutischen Virus nur in Tumorzellen gewährleistet. Dazu ersetzten die Wissenschaftler den normalen Promotor, der die Wirkung des viralen Genoms auslöst, durch einen modifizierten, der nur in Tumorzellen aktiviert wird. Ein solches Virus kann sich in gesunden Zellen nicht vermehren.

Das Testen des Adenovirus an Mäusen mit Prostatatumoren führte zum Verschwinden der Tumore nicht nur in der Injektionszone, sondern bei allen Tieren. Die Wirksamkeit der Methode wurde auch bei Tieren mit Melanomen und Brustkrebs nachgewiesen. Trotz vielversprechender Ergebnisse ist mehr Forschung erforderlich, um mit klinischen Studien einer neuen Gentherapiemethode zu beginnen.

Lesen Sie mehr über andere Ergebnisse der Krebsforschung: Allergie gegen Krebs, unsichtbarer Tumor.

Kommerzielle Biotechnologie

Empfohlen: