C-Bor: Bor-Fulleren-Kugel

C-Bor: Bor-Fulleren-Kugel
C-Bor: Bor-Fulleren-Kugel
Anonim

Forscher haben die Existenz und Struktur eines Fullerens vorhergesagt, das aus 80 Boratomen besteht.

Image
Image
US-Pavillon auf der WorldExpo 67: eines der Meisterwerke von Buckminster Fuller
US-Pavillon auf der WorldExpo 67: eines der Meisterwerke von Buckminster Fuller

Gewöhnliches Fulleren, ein „Fußball“C60, bestehend aus Kohlenstoffatomen, wurde 1985 entdeckt. Sein Bor-Analogon B80 ist seinem Vorgänger in Struktur und Symmetrie sehr ähnlich, besitzt jedoch zur Erhöhung der Stabilität ein zusätzliches Atom in der Mitte jeder sechseckigen Fläche Bor. In früheren Arbeiten versuchte das Team von Boris Yakobson, ein Fulleren aus Siliziumatomen aufzubauen, fand aber keine stabilen Strukturen. Deshalb richteten die Forscher ihr Augenmerk auf Bor.

Bor befindet sich im Periodensystem der chemischen Elemente in der Nähe von Kohlenstoff und ist ihm in einigen Eigenschaften sehr ähnlich. Beispielsweise haben Boratome auch die Fähigkeit, Ketten zu bilden, indem sie sich stärker aneinander binden als an andere Atome. Wissenschaftler sagen, dass es zu früh ist, Pläne für das B80-Fulleren zu machen, um es mit C60 zu vergleichen, da nur die grundsätzliche Möglichkeit seiner Existenz bewiesen wurde. Dies eröffnet jedoch bereits eine neue Richtung für die weitere Forschung, einschließlich einer experimentellen Suche nach solchen Strukturen.

Eine interessante Tatsache ist, dass Bor-Fulleren seinem Namen eher gerecht wird als Kohlenstoff-Fulleren, da es aus Dreiecken "zusammengesetzt" wird - wie die Strukturen des amerikanischen Architekten Buckminster Fuller (Buckminster Fuller), nach denen das offene benannt ist wurde vor etwa 20 Jahren eine Klasse von Verbindungen genannt, die seinen architektonischen Fantasien so ähnlich ist.