Das Alter eines sehr respektablen Sterns in unserer Galaxie wurde festgestellt. Dieses "Fossil" ist etwa 13,2 Milliarden Jahre alt - fast so alt wie es Jahre gibt.


Moderne kosmologische Konzepte deuten darauf hin, dass der Urknall vor 13,7 Milliarden Jahren stattfand. HE 1523 wurde nur 500 Millionen Jahre später geboren – es ist fast so alt wie das Universum
Um den Stern HE 1523−0901 zu untersuchen, verwendete ein Team von Astronomen unter der Leitung von Anna Frebel die VLT-Teleskope (Very Large Telescope) der Südeuropäischen Sternwarte. Ihrer Meinung nach ist es nicht so einfach, das Alter eines Sterns zu bestimmen: Es erfordert hochgenaue Messungen der Menge an radioaktiven Elementen darin - Thorium oder Uran.
Die Technik zur Bestimmung des Alters von Sternen ähnelt der Radiokohlenstoffdatierung – einer Methode zur Datierung von Erdkörpern, die in der Archäologie, Geologie und Paläontologie verwendet wird. Im Gegensatz zu stabilen Isotopen, deren Häufigkeit im Körper konstant bleibt, nimmt die Masse radioaktiver Isotope mit der Zeit ab. Im Gegensatz zur Archäologie befasst sich die Astronomie jedoch mit Objekten, die nicht Tausende und Zehntausende, sondern Millionen und sogar Milliarden Jahre alt sind. Die wichtige Aufgabe hier ist also die Wahl eines radioaktiven Isotops, das als Indikator dienen soll. Einerseits gilt: Je kürzer die Halbwertszeit, desto mehr ändert sich der Isotopengeh alt mit der Zeit – und desto genauer wird die daraus resultierende Zahl. Andererseits kann sein Geh alt über einen längeren Zeitraum so stark abnehmen, dass die verbleibenden Mengen des Isotops mit einem großen Fehler gemessen werden müssen.
In der Praxis bedeutet dies, dass die Altersbestimmung mit dieser Methode oft auf nur wenige geeignete Objekte beschränkt ist, die große Mengen an radioaktiven Isotopen von Thorium oder Uran enth alten. Dazu gehört der Stern HE 1523-0901 in der Milchstraße. 7,5 Stunden Aufnahmen mit Teleskopen und VLT-Sensoren ermöglichten es, einzigartige spektrale Eigenschaften dieses alten, aber immer noch ziemlich hellen Sterns zu sammeln, einschließlich Daten über das Vorhandensein anderer Elemente - Europium, Osmium, Iridium.
All dies ermöglichte es, das Alter von HE 1523−0901 mit ausreichender Genauigkeit zu bestimmen: 13,2 Milliarden Jahre. Das Alter des gesamten Universums seit dem Urknall wird auf 13,7 Milliarden Jahre geschätzt, sodass wir sagen können, dass die erstaunlichste Langleber der Natur entstanden ist. In der Tat beneidenswerte Gesundheit: In all diesen unzähligen Jahren gelang es dem Stern, sich nicht in ein Schwarzes Loch zu verwandeln, nicht in eine Supernova zu explodieren, nicht von massiveren Objekten absorbiert oder zerstört zu werden und sie im Allgemeinen friedlich im zufriedenen turbulenten Leben der zu verbringen Galaxie und das Universum.
Lesen Sie auch über andere extrem alte Objekte - "Es werde Licht", sowie schwarze Löcher in der Größe eines Atomkerns: "Seeds of the Big Bang".