Chronischer Stress stimuliert die Entwicklung von Fettleibigkeit und metabolischem Syndrom, was zu lokalen Fettansammlungen führt - insbesondere zum Erscheinungsbild des Bauches.

Das Team von Prof. Zofia Zukowska hat einen Mechanismus identifiziert, der erklärt, warum chronischer Stress zu Übergewicht führt, insbesondere im Bauchbereich. Das Ausmaß dieser "nervösen Fettleibigkeit" entspricht in keiner Weise der Anzahl der verbrauchten Kalorien.
Dieser Prozess findet unter Beteiligung von Neurotransmittern statt – Substanzen, die von Neuronen verwendet werden, um Nervenimpulse zu übertragen. Beispielsweise reguliert der Neurotransmitter Acetylcholin Muskelkontraktionen, während Serotonin Emotionen, Körpertemperatur und Gedächtnis reguliert. Diesmal sind der weniger bekannte Neurotransmitter Neuropeptid Y (NPY) und sein Rezeptor (Y2R) der Held. Diese Proteine sind an der Regulierung der Funktionen von Fettzellen (Adipozyten) und Zellen beteiligt, die die innere Oberfläche von Blutgefäßen auskleiden.
In Experimenten an Mäusen haben Wissenschaftler gezeigt, dass die Exposition gegenüber Kälte oder Aggression dazu führt, dass sympathische Nerven NPY freisetzen, das an seinen Rezeptor bindet und die Freisetzung von noch mehr Neuropeptiden in einer positiven Feedback-Weise stimuliert. Das Ergebnis ist die Ablagerung von Fett im Bauch und die Entwicklung des metabolischen Syndroms.
Die Verabreichung von NPY führte auch zu einer selektiven Ablagerung von Fett im Unterleib und dem Auftreten aller Symptome des metabolischen Syndroms: Geweberesistenz gegen Insulin, erhöhter Blutdruck und die Entwicklung von Entzündungsreaktionen. Gleichzeitig blockierte die Einführung eines NPY-Inhibitors den positiven Rückkopplungsmechanismus und verhinderte die Entf altung dieser Wirkung auch in einer Stresssituation.
Die Autoren betonen, dass der von ihnen identifizierte Mechanismus eine lokale Stoffwechselreaktion des Fettgewebes ist und nichts mit der Funktion des zentralen Nervensystems zu tun hat.
Möglicherweise nutzt der menschliche Körper einen ähnlichen Regulationsmechanismus. In diesem Fall können NPY-Injektionen im Laufe der Zeit plastische Operationen zur Brust-, Lippen- oder Gesäßrekonstruktion ersetzen, und basierend auf seinen Inhibitoren können Medikamente zur Behandlung des metabolischen Syndroms und von Fettleibigkeit entwickelt werden.
Lesen Sie weitere Studien zum Problem Übergewicht - über die Rolle von Viren bei Fettleibigkeit: „Warum wird die Welt dick?“Wie bekommt man genug von einem Molekül.“
Kommerzielle Biotechnologie