Siedest du immer noch?: Mach es richtig

Siedest du immer noch?: Mach es richtig
Siedest du immer noch?: Mach es richtig
Anonim

Der Geh alt an Waschpulverpartikeln im Hausstaub liegt bereits nahe an den maximal zulässigen Grenzwerten.

Kochen Sie noch?: Sie machen es richtig
Kochen Sie noch?: Sie machen es richtig

Staub hat einen erheblichen Einfluss auf die menschliche Gesundheit – zumal Menschen heute etwa 80 % ihrer Zeit in Innenräumen verbringen. Forscher der Universität Lund (Schweden) führten eine systematische Analyse von Staubpartikeln mit einer Größe von mehr als 0,5 Mikrometern durch, die in Innenräumen zu finden sind. Sie identifizierten verschiedene Arten von Staubquellen und ihre Mengen.

Thema der Studie waren drei Häuser, deren Bewohner sich bereit erklärten, ihre Aktivitäten aufzuzeichnen, während Wissenschaftler die Konzentration und Größe von schwebenden Staubpartikeln analysierten. Es wurde festgestellt, dass die Partikelzahlen im Laufe des Tages variieren, wobei Spitzen beim Bettenmachen und Bügeln der Bettwäsche auftreten. Die meisten Partikel sind Zeolithe - poröse anorganische Materialien, die anstelle von Phosphaten aktiv als Weichmacher in Waschpulvern verwendet werden.

Der maximal zulässige Geh alt solcher Zeolithe in der Luft beträgt 1 mg / m3 und wurde in den untersuchten Häusern fast erreicht, was der Gesundheit der Menschen schaden kann. Der Einsatz von phosphath altigen Pulvern führt nicht zu einer so deutlichen Stauberhöhung.

Leider sind wir in jedem modernen Zuhause von Staub umgeben, dessen Erforschung immer relevanter wird. In den USA wurde für diese Zwecke bereits ein offizieller Staubstandard geschaffen – lesen Sie dazu: „10 Gramm idealer Staub“. Schmutz lässt die Crew der ISS im Orbit nicht entspannen: "Dirty space".

Empfohlen: