Space News: 13.-19. Juli 2007

Inhaltsverzeichnis:

Space News: 13.-19. Juli 2007
Space News: 13.-19. Juli 2007
Anonim

Achtung! Anstelle der kürzlich verlorenen Satelliten der belarussischen „BelK“und der Studentin „Tatiana“werden neue erstellt. Die US Air Force erwägt ein GPS-Systemprojekt der dritten Generation. 2008 wird der erste russische Weltraumtourist in den Orbit fliegen. Ereignisse, Zwischenfälle, Meldungen: eine wöchentliche Zusammenfassung aus dem Magazin "Cosmonautics News".

Shuttle-Startattraktion wird im Kennedy Space Center eröffnet
Shuttle-Startattraktion wird im Kennedy Space Center eröffnet
Der 50. Jahrestag des Kosmodroms Plesetsk wurde gefeiert (im Bild - der Standort für die Vorbereitung und den Start der Cyclone-Trägerrakete)
Der 50. Jahrestag des Kosmodroms Plesetsk wurde gefeiert (im Bild - der Standort für die Vorbereitung und den Start der Cyclone-Trägerrakete)
Eröffnetes Teleskop auf den Kanarischen Inseln - bisher das größte der Welt
Eröffnetes Teleskop auf den Kanarischen Inseln - bisher das größte der Welt
Ein Fragment von Jupiters Satellit Io - eines der 34 neuen Objekte des Sonnensystems in der Google Earth-Datenbank (zur Verwendung müssen Sie die KMZ-Datei herunterladen - ca. 7 MB)
Ein Fragment von Jupiters Satellit Io - eines der 34 neuen Objekte des Sonnensystems in der Google Earth-Datenbank (zur Verwendung müssen Sie die KMZ-Datei herunterladen - ca. 7 MB)

Shuttle-Startattraktion wird im US Kennedy Space Center eröffnet

13. Juli

Ich habe heute das „erste Licht“des größten Teleskops der Welt gesehen – des Great Canary Telescope (GCT), das im Observatorium auf der Insel La Palma installiert ist. Die Öffnung des Teleskops entspricht einem Spiegel mit einem Durchmesser von 10,4 m.

Der indische Präsident Abdul Kalam kündigte Pläne an, seine eigenen Shuttles zu bauen – einstufige, wiederverwendbare Komplexe für den Start von Nutzlasten in den Orbit, basierend auf luftatmenden Antriebssystemen.

Russisches Bodenteleskop fotografierte zum ersten Mal den amerikanischen Aufklärungssatelliten Lacross-2 im Orbit. Unter Verwendung eines adaptiven 28-Kanal-Optiksystems, das im Altai Optical Laser Center installiert wurde, wurde das erste detaillierte Porträt des 1991 eingeführten Geräts mit einem Durchmesser von etwa 30 m und einer Spannweite der Solarmodule von etwa 30 m aufgenommen.

Es wurde ein Abkommen über die Schaffung des zweiten belarussischen Raumfahrzeugs in Russland unterzeichnet. Die Entwicklung eines Satelliten ähnlich dem, der beim Start des BelKA-Raumfahrzeugs im Jahr 2006 verloren ging, wird vom Allrussischen Forschungsinstitut für Elektromechanik durchgeführt. Iosifyan.

14. Juli

Die Führung von Roskosmos schließt nicht aus, dass im Herbst 2008 eine komplett russische Besatzung, darunter ein russischer Weltraumtourist, mit einem Sojus-Raumschiff zur ISS fliegen wird. Wer genau es werden wird, wird allerdings geheim geh alten – obwohl versprochen wird, dass dies eine „große Überraschung für alle“wird.

15. Juli

Auf dem Kosmodrom Plesetsk fanden am 15. Juli feierliche Veranst altungen zum 50. Jahrestag des "nördlichen Weltraumhafens" statt. Der Kommandeur der Weltraumstreitkräfte, Generaloberst Vladimir Popovkin, sagte, dass Plesetsk bis 2012 ein „Kosmodrom des 21. Jahrhunderts“werden würde.

GK NPTs im. Khrunichev gelang es nach einer langen Pause, 14 Verträge für den kommerziellen Start von Proton-Trägerraketen abzuschließen: Die Kunden "gewöhnten" sich lange an die neuen Preise für Startdienste, die vom Zentrum festgelegt wurden. Khrunichev letztes Jahr.

16. Juli

Die Shuttle Launch Experience wurde im Kennedy Space Center eröffnet. Der Space-Shuttle-Startsimulator kostete das Kennedy Center 60 Millionen Dollar. Ingenieure haben drei Jahre damit verbracht, alle Umstände des Shuttle-Starts so genau wie möglich zu reproduzieren, die nur auf der Erde nachgebildet werden können.

Die russischen Weltraumstreitkräfte werden als Teil der russischen Orbitalgruppe Raumschiffe mit einer importierten Elementbasis einsetzen. Der Zweck der Innovationen ist die Schaffung und der Betrieb von Satelliten mit einer verlängerten Lebensdauer (10 Jahre oder mehr).

17. Juli

Boeing hat bekannt gegeben, dass es der US Air Force Vorschläge für die Entwicklung neuer GPS-III-Satelliten vorgelegt hat, die die bestehenden Satelliten in Bezug auf die Leistung deutlich übertreffen werden. Der Vertrag für die ersten 8 GPS-III-Satelliten mit einer Option für weitere 4 Satelliten und einem Bereitstellungszeitraum von 2013 beträgt 1,8 Milliarden US-Dollar.

Der Geodienst Google Earth, in dem früher digitale Globen des Mondes und des Mars erschienen, wird durch Globen der Satelliten der Planeten des Sonnensystems ergänzt, die Bilder ihrer Oberflächen in verschiedenen Auflösungen enth alten. 34 Satelliten mit Durchmessern über 100 km werden vorgestellt.

18. Juli

Der neue studentische Mikrosatellit Tatyana-2 wird im Juli 2008 gestartet. Studenten aus Russland und Mexiko werden an seiner Entwicklung teilnehmen.

Weltraumnachrichten

Empfohlen: