Temperaturkarte der Atmosphäre von Neptun, dem am weitesten von der Sonne entfernten Planeten, zeigte, dass der Südpol hier der wärmste Ort ist, und lüftete das Rätsel der lokalen Winde – der stärksten im Sonnensystem.


Schöner Neptun, aufgenommen von Voyager 2 Kameras
Die Temperaturkarte von Neptun wurde mit dem Very Large Telescope (VLT, „Very Large Telescope“) erstellt, einem der Hauptinstrumente des South European Observatory: „Die Temperatur auf dem Planeten ist so hoch, dass Methan, das eigentlich in der oberen Neptunatmosphäre gefrieren sollte, in die Stratosphäre schwebt und sich dort ausbreitet. Damit kann das Problem einer ungewöhnlich großen Methanmenge in der Neptun-Stratosphäre als gelöst betrachtet werden. Seine Quelle wurde identifiziert“, sagt Astronom Glenn Orton, leitender Forscher.
Nachdem Pluto aus der Kategorie der Planeten ausgeschlossen wurde, wurde Neptun zum äußersten Planeten des Sonnensystems, da er 30-mal weiter von der Sonne entfernt ist als die Erde. Fast tausendmal weniger Sonnenwärme erreicht ihn als unser Planet. Und doch reicht dies aus, um starke Windströmungen in der lokalen Atmosphäre zu erzeugen. Die durchschnittliche Temperatur von Neptun beträgt etwa -200 ° C, aber am Südpol ist sie etwa 10 Grad höher.
Das ist ganz einfach erklärt - seit vier Jahrzehnten wird dieses Gebiet aktiv von der Sonne beleuchtet. Mit anderen Worten, am Südpol des Neptun ist seit 40 Jahren Sommer (ein Jahr auf dem Neptun dauert etwa 165 Erdenjahre). Prognosen von Wissenschaftlern zufolge wird sich in etwas mehr als 40 Jahren, wenn der Sommer auf der Südhalbkugel endet, das Gebiet der verstärkten Erwärmung und des erhöhten Methanausstoßes zum Nordpol verlagern, und es wird ein langer, langer Sommer kommen.
Glenn Orton sagt: „Neptuns Südpol ist jetzt der Sonne zugewandt. In ähnlicher Weise wird am Südpol der Erde ein fester Tag festgelegt, wenn der Sommer auf der Südhalbkugel beginnt. Nur der "antarktische" Sommer auf Neptun dauert Jahrzehnte, nicht mehrere Monate, so dass die ständige Sonneneinstrahlung schließlich zu einem sehr erheblichen Temperaturunterschied zwischen dem Bereich des permanenten Tages und den Regionen führen kann, in denen der Tag der Nacht weicht.
Aufgrund des starken Temperaturgradienten in der Atmosphäre von Neptun gest altet sich dieser aufgrund starker Konvektionsvorgänge als äußerst unruhig. „Neptun hat einige der stärksten Winde im gesamten Sonnensystem. Ihre Geschwindigkeit erreicht manchmal 2000 km / h. Dieser Ort ist eindeutig nicht für Picknicks geeignet“, bemerkt der Wissenschaftler.
VLT entdeckte auch mysteriöse warme Punkte in der Atmosphäre von Neptun, die keine direkten Analoga in den Atmosphären anderer erforschter Planeten haben. Astronomen vermuten, dass diese Objekte dem Aufstieg von warmem Gas aus den tiefen Regionen der Atmosphäre entsprechen.
Zur Erforschung der äußeren Planeten des Sonnensystems lesen Sie den Übersichtsartikel: "To the Far Beyond".
Laut einer Pressemitteilung der European Organization for Astronomical Research