Am 26. November absolvierte die europäische Forschungsstation Mars Express ihre fünftausendste Umlaufbahn um den Mars. Sein Team kann stolz sein.




Mars Express bei der Arbeit: das Auge eines Künstlers
Die Sonde Mars Express, die am 2. Juni 2003 vom Kosmodrom Baikonur gestartet wurde, trat nur 7 Monate später, also im Dezember desselben Jahres, in die Marsumlaufbahn ein. Seitdem hat das Gerät unermüdlich die Oberfläche des Roten Planeten erkundet und Wissenschaftler mit neuen Reihen äußerst wertvoller und völlig unerwarteter Daten versorgt.
Dank der revolutionären High-Resolution Stereo Camera (HRSC), die eines der Hauptinstrumente der Station ist, konnte Mars Express viele erstaunlich detaillierte dreidimensionale Bilder zur Erde übertragen. Sie zeigen riesige Vulkane, Flussbetten des alten Mars, Meteoritenkrater, Dünen und andere geologische Strukturen, die Planetenforscher aus aller Welt faszinieren. Mit der Kamera können Sie Bilder der Marsoberfläche mit einer Auflösung von nur 10 Metern aufnehmen.
Mit Hilfe des geologischen Spektrometers OMEGA hat die Raumsonde zum ersten Mal eine detaillierte mineralogische Karte eines großen Teils des Mars erstellt. Die Scans deckten tonige Ablagerungen auf, die sich nur in einer Fülle von flüssigem Wasser bilden konnten. Mars Express konnte auch nachweisen, dass die Polkappen des Mars fast vollständig aus Wassereis bestehen, mit geringen Mengen an Staub und festem Kohlendioxid.
Der Apparat hat zum ersten Mal Methan in der Marsatmosphäre nachgewiesen, was auf das Vorhandensein von Leben auf dem Planeten hindeuten könnte (laut Berechnungen gibt es auf dem Mars eine Quelle dieses Gases mit einer Kapazität von etwa 300 Tonnen Methan pro Jahr - diese Quelle kann entweder vulkanische Aktivität oder lebende Bakterien sein). Mars Express hat zum ersten Mal den Geh alt an Wasserdampf und Ozon in der Marsatmosphäre in verschiedenen Höhen gemessen, das Nachtleuchten von Stickstoffmonoxid entdeckt (ein ähnliches Phänomen wurde erstmals am Beispiel der Venus untersucht), das Aufsteigen kleinster Aerosolpartikel entdeckt bis in 100 km Höhe und machte viele andere interessante Entdeckungen.
Das Anfangsgewicht der Apparatur betrug 1123 kg, davon 113 für wissenschaftliche Ausrüstung, 65 kg für die Landesonde, 430 für Treibstoff. Die Station ist mit Sonnenkollektoren mit einer Spannweite von 12 Metern ausgestattet. Die Nennleistung der Batterien beträgt 660 Watt, aber aufgrund eines unglücklichen Fehlers während des Installationsprozesses geben sie nur 460 Watt ab. Dies hindert Mars Express jedoch nicht daran, ordnungsgemäß zu funktionieren. Am 12. September 2005 wurde die Laufzeit des Apparats bis Ende 2007 verlängert. Angesichts des offensichtlichen Erfolgs und der Produktivität der Mission besteht kein Zweifel, dass sie mindestens noch einmal verlängert wird.
Jubiläum ist ein idealer Anlass, um sich an Vergangenes zu erinnern, Erreichtes zu bewerten und neue Pläne zu schmieden. Erinnern Sie sich an die jüngsten: 500 Tage der Sonde Venus Express, der 10. Jahrestag der Cassini-Hyugens-Mission, die die Umgebung des Saturn erkundet, und der 30. Jahrestag der legendären Voyager-Mission, die die Weiten des Sonnensystems erforscht.