Unregelmäßige Zwerge: Seltene weiße Arten

Unregelmäßige Zwerge: Seltene weiße Arten
Unregelmäßige Zwerge: Seltene weiße Arten
Anonim

Ungewöhnliche Vertreter der Familie der Weißen Zwerge, bestehend aus Kohlenstoff, wurden entdeckt. Vielleicht warten solche Stars auf das Finale, das so brillant ist wie ihr bisheriges Leben - die Verwandlung in riesige Diamanten.

Vergleichen Sie die Größen: rechts die Sonne, links und in der Mitte Mitglieder des Doppelsternsystems HR 8210 im Sternbild Pegasus, einer davon ein Weißer Zwerg (raten Sie mal welcher)
Vergleichen Sie die Größen: rechts die Sonne, links und in der Mitte Mitglieder des Doppelsternsystems HR 8210 im Sternbild Pegasus, einer davon ein Weißer Zwerg (raten Sie mal welcher)
Die Oberfläche eines kohligen Weißen Zwergs aus der Sicht eines Künstlers
Die Oberfläche eines kohligen Weißen Zwergs aus der Sicht eines Künstlers

Vergleiche die Größen: rechts die Sonne, links und in der Mitte Mitglieder des Doppelsternsystems HR 8210 im Sternbild Pegasus, einer davon ein Weißer Zwerg (rate mal welcher)

Die meisten Sterne folgen der Sternentwicklung und werden schließlich zu k alten weißen Zwergen. Weiße Zwerge sind extrem dicht: Eine Masse in der Größenordnung der Sonne auf ihnen passt in ein Volumen, das mit der Größe der Erde vergleichbar ist. Aus dem erschöpften thermonuklearen Brennstoff verbleibt in ihnen nur „Asche“aus Kohlenstoff und Sauerstoff. Sie bilden den Kern eines solchen Sterns, umgeben von einer Atmosphäre aus Spuren von Wasserstoff und Helium. Kürzlich wurde jedoch ein ungewöhnlicher Vertreter dieser Phase der Sternentwicklung entdeckt: Weiße Zwerge mit einem Kohlenstoffkern, der von einer Atmosphäre aus reinem Kohlenstoff umgeben ist.

Nur etwa 2-3% der massereichsten von ihnen verwandeln sich in Supernovae: Innere Kräfte reißen solche Riesen einfach auseinander und erzeugen die stärksten Explosionen im Universum. Die entdeckten „Kohlenstoff“-Weißen Zwerge liegen strikt an der unteren Grenze – wären sie etwas größer, würden sie irgendwann auch explodieren.

Kürzlich entdeckte die Sloan Digital Sky Survey mehr als 10.000Weiße Zwerge - viermal mehr als bisher bekannt. Bei ihrer Untersuchung entdeckte eine Gruppe von Astronomen aus den USA, Kanada und Frankreich eine Gruppe von 8 ungewöhnlichen "Freaks", die nur aus einem Kohlenstoffkern ohne atmosphärische Hülle bestanden.

Einer der Teilnehmer der Studie, Patrick Dufour, sagt: „Bisher hat niemand auch nur in Betracht gezogen, dass ein Zwerg aus reinem Kohlenstoff bestehen könnte.“Eine solche Todesbahn erwartet seiner Meinung nach Sterne mit Massen von 9 bis 11 Sonnenmassen. Und dann verwandeln sie sich in Diamanten. Erinnern Sie sich, dass die Existenz von Kohlenstoffsternen früher vorhergesagt wurde, basierend auf Computersimulationsdaten. Wir haben darüber im Artikel "Sky in Diamonds" geschrieben.

Empfohlen: