Antibakterielle Seife stört den Hormonhaush alt – nachgewiesen in lebenden Ratten und menschlichen Zellkulturen.

In letzter Zeit gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass einige synthetische Verbindungen, die Bestandteil von Haush altschemikalien sind, das normale Funktionieren des Hormonsystems stören und Gesundheitsprobleme verursachen können, darunter das Auftreten von Tumoren, Unfruchtbarkeit und Entwicklungsanomalien.
Amerikanische Wissenschaftler unter der Leitung von Bill Lasley haben zum ersten Mal die hormonellen Wirkungen der antibakteriellen Verbindung Triclocarban (TCC) untersucht, die in Haush alts- und Körperpflegeprodukten weit verbreitet ist, einschließlich flüssiger und fester Seifen, Reinigungslotionen, Feucht Tücher und Reinigungsmittel. Produkte, die Triclocarban enth alten, werden seit über 45 Jahren in den USA und Europa verkauft. Allein der US-Markt nimmt jedes Jahr fast 500 Tonnen dieser Substanz auf.
Forscher haben zwei Wirkungen dieser Verbindung identifiziert. Erstens erhöht Triclocarban in vitro in menschlichen Zellen die Expression von Genen, die normalerweise durch Testosteron reguliert werden. Und zweitens führte die Zugabe von Triclocarban zur Ernährung männlicher Ratten zu einer abnormalen Zunahme testosteronempfindlicher Organe wie der Prostata. Der Wirkungsmechanismus von Triclocarban unterscheidet sich von dem aller bekannten hormonstörenden Verbindungen, die normalerweise einfach die Wirkung von Hormonen blockieren oder reduzieren.
Einerseits ist die direkte Zugabe eines externen Wirkstoffs zu einer Zellkultur oder Nahrung kein adäquates Modell, um die Wirkung topischer Wirkstoffe auf den Körper zu untersuchen. Andererseits sind viele niedermolekulare Verbindungen in der Lage, die Haut zu durchdringen und in geringen Mengen in die Blutbahn zu gelangen. Die Entdeckung könnte also (zumindest teilweise) die bereits verzeichnete Zunahme von Fortpflanzungsproblemen erklären.
Übrigens lassen sich manche Waschmittel erfolgreich durch Nanopartikel ersetzen - zumindest für die Reinigung von Kunstwerken aus der "Antike" - lesen Sie dazu: "Nano-Restaurierung".
" Ewige Jugend"