Wir alle wissen, dass Staus an engen Autobahnen und vor viel befahrenen Kreuzungen passieren – wo der Verkehr langsamer wird. Aber manchmal kommt es auf einem absolut geraden und unkomplizierten Streckenabschnitt ohne ersichtlichen Grund zu Staus. Eine Gruppe von Wissenschaftlern hat ein mathematisches Modell dieser anomalen Verkehrsstaus erstellt und das Geheimnis ihres Aussehens gelüftet.

Eine Gruppe europäischer Wissenschaftler hat ein mathematisches Modell entwickelt, mit dem Sie genau herausfinden können, wie verschiedene außergewöhnliche Ereignisse den Verkehrsfluss beeinflussen, wie z. B. das versehentliche Verlassen der Fahrspur oder ein doppelter Spurwechsel. Es ist klar, dass ein Fahrer, der auf der Straße auf ein solches Ereignis stößt, gezwungen ist, darauf zu reagieren, die Geschwindigkeit seiner eigenen Bewegung zu verlangsamen. Das Modell zeigte, dass, wenn die Geschwindigkeit unter einen bestimmten kritischen Punkt reduziert wird, das nächste Auto gezwungen wird, noch langsamer zu werden, das nachfolgende Auto noch mehr langsamer wird und so weiter. Infolgedessen stoppt der Autostrom wenige Kilometer von der Stelle entfernt, an der sich ein solches Ereignis ereignet hat, fast vollständig. Gleichzeitig wird es für Autofahrer, die in einen Stau geraten, völlig unklar sein, woher es tatsächlich kommt. Immerhin ist die Ursache des Staus eine unbedeutende Abweichung vom gemessenen Bewegungsrhythmus, die weit voraus passiert ist.
Das Modell besagt, dass dieses Stauszenario durchaus typisch für stark befahrene Autobahnen mit mindestens 15 Autos pro Kilometer Fahrspur ist. Die gebildeten Staus werden ständig in die entgegengesetzte Richtung zur Bewegung der Autos verschoben und bilden die sogenannten. Rückwärtswellen.
Sagt Gábor Orosz, einer der Autoren der Studie: Ebene Stelle. Unser Modell zeigt, dass die Überreaktion eines einzelnen Fahrers enorme Auswirkungen auf den gesamten Verkehrsfluss haben und zu massiven Verzögerungen führen kann.“
Die Moral dahinter ist ziemlich einfach: Wenn du in dichtem Verkehr fährst, verlangsame so wenig wie möglich und so sanft wie möglich. Beobachten Sie das Verh alten anderer Autos und versuchen Sie, die Entwicklung der Situation vorherzusagen. Eine verzögerte Reaktion zwingt den Fahrer, das Bremspedal stärker zu treten, während die Geschwindigkeit des Autos bis an die Grenze abfallen kann, wonach die Bildung eines Staus hinter ihm unvermeidlich wird.
" Ein einziger Druck auf das Bremspedal kann den Verkehr ein paar Kilometer hinter dir komplett zum Erliegen bringen", bemerkt Gabor Orož. - Die Art der Bremsbetätigung spielt eine große Rolle bei der Entstehung von Staus: Das sanfte Bremsen des Fahrers, der das Problem im Voraus bemerkt hat, ermöglicht einen reibungslosen und ungestörten Verkehrsfluss. Plötzliches Bremsen, oft aufgrund einer verspäteten Reaktion, kann zu kilometerlangen Staus führen.“
Wissenschaftler beabsichtigen, in naher Zukunft „Autos“in ihre Modelle einzuführen, die nicht zu stark verlangsamen können, und zu sehen, wie sich dies auf den Durchsatz des Verkehrsflusses auswirkt. Vielleicht hilft der Einsatz von Fahrrobotern langfristig, dieses lähmende Problem endlich loszuwerden. Lesen Sie über ähnliche Entwicklungen: "Der Roboter ist unser Steuermann."