Ölklima: Mitteilung an den Präsidenten

Ölklima: Mitteilung an den Präsidenten
Ölklima: Mitteilung an den Präsidenten
Anonim

Einer der Saturnmonde platzt förmlich vor flüssigen Kohlenwasserstoffen – er enthält hundertmal mehr Öl und Gas als nachgewiesene Reserven auf der Erde.

Kohlenwasserstoffmeere auf dem orangefarbenen Titan
Kohlenwasserstoffmeere auf dem orangefarbenen Titan
Cassini über Titan
Cassini über Titan

Kohlenwasserstoffmeere auf orangefarbenem Titan

Wir haben bereits mehr als einmal über die Entdeckung von Kohlenwasserstoffen auf dem Saturnmond Titan gesprochen - in seiner Atmosphäre (" Organic Titan") und an der Oberfläche (" Hydrocarbon Reservoirs"). Und erst neulich veröffentlichte eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern eine weitere Studie zu diesem Problem, die mit der Cassini-Sonde durchgeführt wurde.

Die erh altenen Daten bestätigen im Allgemeinen unsere Vorstellungen über das schwierige Klima dieses Satelliten, der nur für absolut verrückte Ölscheichs geeignet ist. Auf Titan regnet flüssiges Methan und Ethan vom Himmel und füllt riesige Seen und Meere. Die komplexeren organischen Moleküle von Tholinen bilden um sie herum ölige Dünen. „Titan ist mit Kohlenwasserstoffen bedeckt“, sagt Dr. Ralph Lorenz, „es ist im Grunde eine riesige organische Synthesefabrik.“Laut dem Wissenschaftler wird uns die Untersuchung dieses Satelliten helfen, den Ursprung und die Entwicklung ähnlicher Ablagerungen auf der Erde besser zu verstehen.

Es bleibt zu bedauern, dass dieses kolossale Treibstoffreservoir durch 1,2 Milliarden Kilometer gefährlichen Weltraums von uns getrennt ist! Auf der anderen Seite wird die Suche nach neuen Energiequellen nur beflügelt – zum Beispiel eine kontrollierte thermonukleare Reaktion, über die wir ausführlich im Artikel „Friedliche thermonukleare“geschrieben haben.

Empfohlen: