Monster Past: Das schlafende Monster im Zentrum der Galaxis

Monster Past: Das schlafende Monster im Zentrum der Galaxis
Monster Past: Das schlafende Monster im Zentrum der Galaxis
Anonim

Es ist ein kleines Geheimnis, dass sich im Zentrum unserer Galaxie ein kolossales Monster versteckt – ein supermassereiches Schwarzes Loch. Nur manchmal wacht dieses Monster auf und gibt mächtige Röntgenstrahlen in den Weltraum ab.

Das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, gesehen vom Chandra-Teleskop
Das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, gesehen vom Chandra-Teleskop
Es befindet sich im Sternbild Schütze.
Es befindet sich im Sternbild Schütze.

Das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße, gesehen vom Chandra-Teleskop

Das supermassereiche Schwarze Loch im Zentrum der Milchstraße verschlingt unerbittlich Materie. Und ab und zu reicht die dabei gewonnene Masse aus, um einen mächtigen Blitz auszusenden: Hätte die Menschheit vor 300 Jahren ein Röntgenteleskop gehabt, wäre einer dieser Blitze nicht unbemerkt geblieben. Natürlich „glüht“nicht das Loch selbst, sondern die rotglühende Materie, die mit enormer Beschleunigung hineinfällt.

Trotzdem können Astronomen noch heute das Echo dieser Explosion beobachten, die im großen (4 Millionen Sonnenmassen) B2-Gasnebel im Sternbild Schütze zurückblieb. Es war einmal, dass ein Röntgenstrahl, der aus der Region eines Schwarzen Lochs ausging, mit Atomen kollidierte, die in diese Wolke eindrangen – einschließlich Eisen, das bei diesen Einschlägen Sekundärstrahlen aussendete.

Beobachtungen des Nebels wurden seit 1994 von einer Gruppe japanischer Wissenschaftler durchgeführt, und neulich präsentierten sie die Ergebnisse. „Indem wir untersuchten, wie der Nebel heller wurde und dann für mehr als 10 Jahre verblasste, konnten wir die Aktivität eines Schwarzen Lochs vor 300 Jahren verfolgen“, sagt einer der Forscher, Katsuji Koyama, der um ein Vielfaches heller war als heute.

Diese Entdeckung könnte Wissenschaftlern helfen zu verstehen, warum das Schwarze Loch im Zentrum unserer eigenen Galaxie viel weniger aktiv ist als andere bekannte supermassereiche Löcher in den Zentren anderer Galaxien. Bisher wurde sie als eine Art "schlafender Riese" wahrgenommen, aber es stellt sich heraus, dass dieser Riese erst vor kurzem aufgewacht ist: Vielleicht kommt er heute nach diesem Ausbruch einfach "zur Besinnung".

Lesen Sie mehr über andere Studien dieses Monsters: "Universal Catapult", "All-Galactic Accelerator".

Empfohlen: