Ein weiteres Geheimnis der Venus: Plus eins

Ein weiteres Geheimnis der Venus: Plus eins
Ein weiteres Geheimnis der Venus: Plus eins
Anonim

Das Vorhandensein von Hydroxyl wurde in der Atmosphäre der Venus entdeckt, was wahrscheinlich eine sehr wichtige Rolle in ihrem Leben spielt.

Hydroxyl, eine wichtige, aber schwer nachweisbare Komponente, die in der oberen Atmosphäre der Venus vorkommt
Hydroxyl, eine wichtige, aber schwer nachweisbare Komponente, die in der oberen Atmosphäre der Venus vorkommt
Mit der Bordausrüstung Venus Express können Sie nicht nur die Atmosphäre des Planeten, sondern auch seine Wechselwirkung mit dem Sonnenwind untersuchen und in einigen Fällen sogar tiefer blicken und Daten auf seiner Oberfläche sammeln
Mit der Bordausrüstung Venus Express können Sie nicht nur die Atmosphäre des Planeten, sondern auch seine Wechselwirkung mit dem Sonnenwind untersuchen und in einigen Fällen sogar tiefer blicken und Daten auf seiner Oberfläche sammeln

Hydroxyl ist eine wichtige, aber schwer nachweisbare Komponente in der oberen Atmosphäre der Venus

Die europäische Sonde Venus Express, die die Venus umkreist, hat Hydroxyl (OH) in ihrer Atmosphäre entdeckt – laut Wissenschaftlern wird dieser Fund dazu beitragen, viele der Geheimnisse der dichten Atmosphäre der Venus zu verstehen. Zuvor ermöglichte das Gerät bereits, eine Reihe seiner Hauptbestandteile - Kohlendioxid (Kohlendioxid), Kohlenmonoxid (Kohlenmonoxid), Carbonylsulfid und Wasser (" Wie die Venus riecht") herauszufinden und eine Reihe zu erstellen anderer Entdeckungen, über die wir im Artikel „Venus im Detail“gesprochen haben. Nachdem er nun das an Bord befindliche VIRTIS-Spektrometer auf die oberen Schichten der Atmosphäre unseres Nachbarn in etwa 100 km Höhe gerichtet hatte, entdeckte er darin Hydroxyl.

Aber zuerst musste sich das Raumschiff von der Venus selbst abwenden und auf das schwache Nachtglühen schauen, das die von der oberen Atmosphäre reflektierte Strahlung der Sonne erzeugt. Dieses Leuchten ermöglichte übrigens vor 60 Jahren den Nachweis von Hydroxyl in unserer eigenen Atmosphäre. Nun, nachdem sie die Streuung im infraroten Teil des Spektrums analysiert haben, sind Wissenschaftler zu dem Schluss gekommen, dass die Hydroxylgruppe auch Teil der Venusatmosphäre ist. Außerdem ist es anscheinend nur in einem ziemlich engen Höhenbereich zu finden - etwa 10 km.

Wie jeder aus dem Chemieunterricht in der Schule weiß, ist Hydroxyl eine sehr aktive Komponente und spielt daher in jeder Atmosphäre, in der es auftritt, eine wichtige Rolle. Auf der Erde trägt es beispielsweise zur schnellen Entfernung bestimmter Schadstoffe aus der Luft bei und auf dem Mars ist es an der „Sterilisation“der Planetenoberfläche beteiligt: Durch die Reaktion mit molekularem Wasserstoff bildet es Wasserstoffperoxid in einer solchen Menge, wie es möglich ist fallen von Zeit zu Zeit in „Schneeflocken“aus, zerstörerisch für alle komplexen organischen Stoffe. Lesen Sie mehr dazu: „Hier gibt es kein Leben.“

Bislang wird Hydroxyl häufiger in Kometen gefunden, aber dort tritt es aufgrund ganz anderer Prozesse auf als auf Planeten.

Es wird angenommen, dass Hydroxyl in der Erdatmosphäre eng mit Ozon verbunden ist – vielleicht passiert dasselbe auf der Venus: Die Konzentration von Hydroxyl kann dort um 50 Prozent oder mehr schwanken, was nur am Ozon liegen kann Inh alt. In diesem Fall nimmt die Bedeutung von Hydroxyl noch weiter zu, da Ozon effektiv ultraviolette Strahlung absorbiert, zur Erwärmung der Atmosphäre beiträgt und die Oberfläche des Planeten vor seinen schädlichen Auswirkungen schützt.

All dies deutet darauf hin, dass die Venus mit all ihrem sauren Regen, ihren kolossalen Wolken und ihrem höllischen Klima unserer Erde tatsächlich viel ähnlicher ist, als es auf den ersten Blick erscheinen mag.

Empfohlen: