Marsbetten: Der Marsboden ist bewohnbar

Marsbetten: Der Marsboden ist bewohnbar
Marsbetten: Der Marsboden ist bewohnbar
Anonim

Nachdem die Wissenschaftler die Zusammensetzung des Marsbodens mit der Phoenix-Sonde analysiert haben, glauben die Wissenschaftler, dass er sich gut „für den Spargelanbau“eignet.

Marsbetten: Der Boden des Mars ist zum Leben geeignet
Marsbetten: Der Boden des Mars ist zum Leben geeignet

„Grundsätzlich“, sagt der Chemiker Samuel Kounaves, „wurde in diesem Boden nichts gefunden, was die Entwicklung von Leben verhindern würde. Es sieht sehr "freundlich" aus und () ähnelt der üblichen Erde, die Sie im eigenen Garten sammeln können. Darauf kann man zum Beispiel gewöhnlichen Spargel anbauen.“

Diese Daten wurden aus der Analyse von etwa 1 Kubikmeter gewonnen.cm Boden, der von der Phoenix-Sonde gesammelt und auf 1000 °C erhitzt wurde – und laut Kunaves haben die Ergebnisse der Studie die Wissenschaftler ernsthaft erstaunt: „Wir haben im Prinzip alle Nährstoffe gefunden, die notwendig sind, um das Leben zu unterstützen – in der Vergangenheit, Gegenwart oder Zukunft." Die Analyse zeigte das Vorhandensein von Magnesium, Kalium, Natrium. „Da sind bestimmt noch andere Mineralien drin“, ergänzt Kunaves, „wir forschen weiter.“Zudem weist seiner Meinung nach die Zusammensetzung des Bodens indirekt darauf hin, dass es in der Vergangenheit flüssiges Wasser auf dem Mars gegeben hat. "Die Zusammensetzung des Bodens ist derjenigen auf der Erde sehr ähnlich, in einigen entwässerten Gebieten."

Die Probe wurde aus einer dünnen Erdschicht an der Oberfläche entnommen, die nach Ansicht einiger Experten noch Ablagerungen von echtem Eis darunter verbergen könnte. Obwohl in der Probe selbst keine Spuren von Eis gefunden wurden, wird angenommen, dass es, selbst wenn es darin enth alten war, in den wenigen Tagen, die von der Entnahme der Probe bis zu dem Zeitpunkt vergingen, an dem sie in das Eis gelegt wurde, schmolz und verdunstete Analysator. Auf der Oberfläche von Bodenpartikeln wurden jedoch Spuren von Kohlendioxid gefunden, das bei relativ schwacher Erwärmung der Probe freigesetzt wurde. Und bei höheren Temperaturen wurden auch "mäßige" Mengen an Wasserdampf nachgewiesen.

Wissenschaftler sind sich also fast sicher, dass dieser Boden einmal mit Wasser in Kontakt war. Wenn nun also der Planet Mars zu k alt ist, um Wasser auf ihm zu haben, könnte er in der Vergangenheit anscheinend sehr wohl Wasser und damit (warum nicht?) Leben enth alten. Beachten Sie, dass an Bord der Phoenix-Mission die zum Nachweis von Mikroorganismen erforderlichen Instrumente nicht installiert waren.

Für den Betrieb des Raumfahrzeugs und die Schwierigkeiten, mit denen das Phoenix-Team konfrontiert war, lesen Sie: „Yeti on Mars.“Beachten Sie, dass Sie auf einigen der von der Mission gesendeten Fotos etwas sehen können, das sehr an Eis erinnert („Verdampfte Beweise“).

Empfohlen: