Schwarze Löcher können sehr groß sein. Sehr. Supermassereiche Schwarze Löcher können die Masse von zig Milliarden Sonnen erreichen und die gesamte neue Materie absorbieren. Allerdings ist auch ihr Wachstum begrenzt.


Dem Künstler zufolge könnten ein supermassereiches Schwarzes Loch und eine darin fallende Akkretionsscheibe aus Materie so aussehen
Supermassereiche Schwarze Löcher befinden sich in den Zentren großer Galaxien, einschließlich unserer Milchstraße. Es wird angenommen, dass sie aus kleineren Schwarzen Löchern entstehen, die allmählich verschmelzen und immer mehr umgebende Materie absorbieren (auf diese Weise können sie ganze Galaxien verschlingen – lesen Sie „Galactic Cannibalism“). Das größte der zuverlässig „gewichteten“Schwarzen Löcher befindet sich in der Galaxie M87 (wie das Gewicht solcher Objekte bestimmt wird, haben wir im Hinweis „Gewicht eines Lochs“beschrieben). Diese Galaxie liegt im Virgo-Haufen, etwa 60 Millionen Lichtjahre entfernt, und ihr Schwarzes Loch wiegt 3 Milliarden Mal mehr als die Sonne.
Die Physiker Priya Natarajan und Ezequiel Treister, die diese kolossalen Objekte untersuchen, glauben, dass bald noch größere Monster entdeckt werden. In ihrer neuesten Studie haben Wissenschaftler Daten über die „Ernährung“supermassiver Schwarzer Löcher zusammengefasst, die von verschiedenen Gruppen von Astronomen gesammelt wurden, die Informationen über die Strahlung von Materie sammelten, die in den Bauch dieser Monster fällt. Beim Beschleunigen und Aufheizen beginnt solche Materie in verschiedenen Bereichen zu strahlen - von optischen bis zu Röntgenstrahlen. Die Eigenschaften dieser Strahlung erlauben es, die Masse eines Schwarzen Lochs und die Geschwindigkeit, mit der es „fett wird“, zu beurteilen.
Natarayan und Treister schätzten die Massenverteilung bekannter supermassiver Schwarzer Löcher, die in verschiedenen Stadien der Evolution des Universums existierten. So konnten sie zeigen, dass das Gewicht dieser Objekte nach oben hin eindeutig begrenzt ist. „Sie regulieren sich selbst“, sagt Priya Natarayan, „und können nicht über eine bestimmte Größe hinauswachsen.“
Wissenschaftler waren in Kenntnis der Wachstumsraten von supermassereichen Schwarzen Löchern in der Lage, ihre Größe in früheren Stadien des Lebens des Universums zu berechnen. Es zeigte sich, dass sie damals eine Milliarde Sonnenmassen nicht überstiegen, obwohl sie inzwischen um ein Vielfaches gewachsen sind – man nannte sie bedingt „ultramassiv“.
Laut Natarayan und Treister ist Astronomen eines dieser "ultramassiven" Schwarzen Löcher bekannt - dies ist eines von zwei umlaufenden Schwarzen Löchern, die sich in der 3,5 Milliarden Lichtjahre entfernten Galaxie OJ 287 befinden hat etwa 18 Milliarden Sonnenmassen.
Glücklicherweise für uns, die wir am äußersten Rand der Milchstraße leben, bleibt das supermassive Schwarze Loch in seinem Zentrum ziemlich ruhig. Nur manchmal "wacht" dieses Monster auf, und was dann passiert, lesen Sie den Hinweis "Monster's Past".