Zu glänzende Zukunft: Milliarden von Jahren voraus

Zu glänzende Zukunft: Milliarden von Jahren voraus
Zu glänzende Zukunft: Milliarden von Jahren voraus
Anonim

Unsere Zukunft ist rosig. Vielleicht zu leicht. Die Sonne wird sich allmählich ausdehnen und immer heller werden, und in ein paar Milliarden Jahren wird sie die Erde vollständig austrocknen und sie heiß, braun und völlig leblos zurücklassen.

Ob die in einen Roten Riesen verwandelte Sonne unseren Planeten verschlucken wird, darüber herrscht noch Uneinigkeit. Aber höchstwahrscheinlich zu absorbieren
Ob die in einen Roten Riesen verwandelte Sonne unseren Planeten verschlucken wird, darüber herrscht noch Uneinigkeit. Aber höchstwahrscheinlich zu absorbieren
Lebenszyklus der Sonne
Lebenszyklus der Sonne

Noch besteht kein Konsens darüber, ob die in einen Roten Riesen verwandelte Sonne unseren Planeten verschlucken wird. Aber höchstwahrscheinlich wird es absorbieren

In etwa 7,6 Milliarden Jahren wird die Sonne ihre maximale Größe erreichen und sich in einen Roten Riesen verwandeln: Die Oberfläche des Sterns wird die Größe der Erdumlaufbahn um etwa 20 % überschreiten, und die Leuchtkraft wird 3.000 betragen mal stärker. Dann wird die Sonne natürlich zu einem Weißen Zwerg zusammenschrumpfen, aber wir werden das nicht wieder sehen können, es sei denn, die Menschheit hebt rechtzeitig ab.

Trotz der Tatsache, dass alle Astronomen dieser Beschreibung der Zukunft unseres Sterns zustimmen, gibt es keinen Konsens darüber, was mit der Erde passieren wird. Seit 1924 der britische Mathematiker James Jeans vermutete, dass der Planet von einem Stern verschluckt werden würde, widersprechen einige Wissenschaftler dieser Hypothese: Ihrer Meinung nach könnte der Planet ein solches Schicksal gut vermeiden. Jüngste Untersuchungen deuten jedoch darauf hin, dass dies kaum möglich ist.

Tatsächlich ist die Lösung des Problems nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick aussieht. In der Tat wird die Größe der Sonne die astronomische Einheit - die heutige Entfernung von der Sonne zu uns - überschreiten, im Zuge dieses Prozesses wird sie merklich an Masse verlieren. Das kann durchaus dazu führen, dass sich die Erde, nicht so stark von ihrer Schwerkraft geh alten, in viel größerem Abstand vom Stern entfernt. Bei den Größen 1, 2 a.u. Die Sonne wird etwa dreimal weniger wiegen als heute – das lässt unserem Planeten die Chance, sich rechtzeitig von dem schnell „schwellenden“Stern zu entfernen.

Andere Faktoren vereinfachen das Bild nicht. Die Veränderung der Erdumlaufbahn wird sowohl von der äußeren Sonnenatmosphäre als auch von der Anziehungskraft anderer Planeten im Sonnensystem beeinflusst. Wissenschaftler verfeinern ständig das Bild dessen, was in einer so fernen Zukunft mit der Erde geschehen wird.

In den Berechnungen des italienischen Wissenschaftlers Lorenzo Iorio hat er eine Reihe unbedeutender Faktoren herausgegriffen und verworfen und es geschafft, die komplexesten Gleichungen zur Berechnung der Bewegung und Wechselwirkung der Erde mit der Sonne vollständig aufzustellen lösbare Form. Als Ergebnis gelang ihm die Feststellung, dass sich unser Planet vor dem Eintritt des Sterns in die Phase des Roten Riesen pro Jahr um etwa 3 mm von ihm entfernen wird – so dass auch nach mehr als 7 Milliarden Jahren die Größe der Erdumlaufbahn zunehmen wird um etwa 0,0002 AU.e. Und dann gibt es kaum eine Chance zu entkommen: Die Sonne wird auf 1,2 AE ansteigen. in nur einer Million Jahren.

Es ist erwähnenswert, dass einige Wissenschaftler Zweifel geäußert haben, dass die Zunahme der Erdumlaufbahn während der gesamten Entwicklung der Sonne zu einem Roten Riesen konstant bleiben wird. Aber so oder so wird das Hauptergebnis seiner theoretischen Forschung dasselbe bleiben: Die Erde ist nicht zu retten. Darüber hinaus wird dies durch eine Meldung aus dem Frühjahr 2008 bestätigt. Lesen Sie: „Die letzten Tage der Erde“.

Aber bevor die Katastrophe passiert, haben die Wissenschaftler genug Zeit, um diesen Vorgang von außen zu beobachten - in einem fernen System, von dem wir in der Notiz "Exotischer Exoplanet" gesprochen haben. Vielleicht finden sie eine rettende Lösung - zum Beispiel die Erdumlaufbahn in sichere Entfernung verschieben - oder einfach zu anderen, jüngeren Sternen davonfliegen.

Empfohlen: