Shining Among the Rings: Herkunft unklar

Shining Among the Rings: Herkunft unklar
Shining Among the Rings: Herkunft unklar
Anonim

Auroras über Saturn fotografiert, anders als alles andere in unserem Sonnensystem.

Leuchtend hoch in Saturns Atmosphäre
Leuchtend hoch in Saturns Atmosphäre
Image
Image

Hoch leuchten in Saturns Atmosphäre

Die Ehre der Entdeckung gebührt der Cassini-Sonde und einer Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Tom Stallard. „Dies ist nicht nur eine ringförmige Aurora, die mehr als einmal auf dem Jupiter und natürlich auch auf der Erde gesehen wurde“, sagt Stallard, „sie umfasst riesige subpolare Regionen – und jene Gebiete, in denen niemand erwartet hätte, welche zu sehen Polarlichter."

Denken Sie daran, dass Polarlichter entstehen, wenn Ströme geladener Teilchen vom Magnetfeld eines Planeten eingefangen werden und mit Teilchen in seiner oberen Atmosphäre kollidieren. Diese Teilchen kommen von der Sonne auf die Erde, worüber Sie im Artikel „Die Ausstrahlung des reinen Pols“mehr lesen können. Bei Jupiter ist die Situation etwas anders (Bilder der dortigen Polarlichter finden Sie im Artikel „Leuchtender Riese“). Hier entstehen sie durch die eigene magnetische Aktivität des Riesenplaneten und dessen Einfluss auf zahlreiche Satelliten – kolossale Polarlichter h alten keine Minute an.

Auf dem Saturn wurden bereits Polarlichter gesehen, die wie bei uns von der Sonne verursacht wurden. Auch sie ändern ihre Größe und Stärke, je nach Aktivität des Sterns und den Böen des Sonnenwinds. Aber Cassinis neuere Beobachtungen passen nicht in dieses Schema. Die Aurora wurde dieses Mal im Infraroten gesehen – und leider in einem Bereich, der für die Beobachtung durch das optische Hubble-Teleskop unzugänglich ist. Es bedeckte kolossale Gebiete vom 82. Grad nördlicher Breite bis zum Pol – und verschwand innerhalb von 45 Minuten und hinterließ nur viele Fragen – und ein paar Fotos.

Laut JPL-Pressemitteilung

Empfohlen: