Space Spiders: Das mutige Paar

Space Spiders: Das mutige Paar
Space Spiders: Das mutige Paar
Anonim

An Bord der Internationalen Raumstation kämpfen ein paar Spinnen gegen die Schwerelosigkeit - mit unterschiedlichem Erfolg.

Um irgendwie Fuß zu fassen, webte Spinne Nummer 1 schnell ein ziemlich wirres Netz
Um irgendwie Fuß zu fassen, webte Spinne Nummer 1 schnell ein ziemlich wirres Netz
Bald, nachdem er sich an die Schwerelosigkeit gewöhnt hatte, gelang es ihm, etwas Schöneres zu schaffen (rechts)
Bald, nachdem er sich an die Schwerelosigkeit gewöhnt hatte, gelang es ihm, etwas Schöneres zu schaffen (rechts)
An Bord von Skylab gewebtes Netz - im niedrigen Orbit
An Bord von Skylab gewebtes Netz - im niedrigen Orbit

Um irgendwie an Ort und Stelle Fuß zu fassen, webte Spinne Nr. 1 schnell ein ziemlich wirres Netz

Es sind nicht nur Menschen an Bord der ISS. Unter den übrigen Bewohnern dieser Orbitalarche sind ein paar Spinnen von besonderem Interesse: Wissenschaftler interessieren sich für das Netz, das sie in der Mikrogravitation weben. Dadurch wird es möglich, die Mechanismen zu verstehen, die bei diesen Tieren für das Weben von Netzen auf der Erde verantwortlich sind. Tatsächlich ist das Netz, das Spinnen auf der ISS verw alten, ganz anders als die eleganten und symmetrischen Strukturen, an die wir gewöhnt sind. Es ist eher ein verhedderter Ball.

Interessanterweise sieht der Rest der Spinnen, abgesehen von der "Netzverrücktheit", nicht ganz normal aus und fühlt sich auch so an. Irgendwann bemerkten die Astronauten, dass eine der beiden Spinnen einfach verschwand. Das Team verbrachte mehrere Tage damit, ihn zu finden – in seinem eigenen Container. Erschöpft von all den Strapazen des Fluges versteckte sich der achtbeinige Kosmonaut in einer Ecke und verschwand hinter seinem eigenen lächerlichen Spinnennetz.

Die zweite Spinne stellte sich offenbar als harte Nuss heraus. Nach dem erfolglosen Weben des Netzes scheint er sich irgendwie an die neuen Bedingungen angepasst zu haben, und der zweite erwies sich als viel korrekter.

Ein Spinnenpaar wurde am 17. November mit dem Endeavour-Shuttle zur Station gebracht, zusammen mit Behältern und einem Vorrat an Nahrung - Fruchtfliegen. Sie werden mit demselben Shuttle zurückkehren.

Die ersten Spinnen im All werden sie aber nicht mehr sein: 1974 unternahmen die Spinnen Anita und Arabella an Bord der Skylab-Sonde einen Ausflug in eine niedrige Umlaufbahn. Es stellte sich heraus, dass die Gewebe, die sie webten, im Allgemeinen die gleichen waren wie auf der Erde - nur die Fäden waren nicht konstant in der Dicke und im Allgemeinen dünner, als sie hätten sein sollen.

Lesen Sie auch über die grausamen Funde, die nach mehreren Jahren im All auf der Mir-Station gemacht wurden: "Mikroben im Orbit".

Empfohlen: