Sugar Galaxy: Süße Tiefen der Milchstraße

Sugar Galaxy: Süße Tiefen der Milchstraße
Sugar Galaxy: Süße Tiefen der Milchstraße
Anonim

Ein einfaches Glykolaldehyd-Molekül, das für die Synthese von RNA in lebenden Organismen notwendig ist, wurde im Weltraum entdeckt – in einer Region, die für die Entwicklung von Leben sehr geeignet ist.

"Platten" der französischen Sternwarte Plateau de Bure
"Platten" der französischen Sternwarte Plateau de Bure
Eine weitere Region aktiver Sternentstehung liegt in unserer Nachbargalaxie, der Großen Magellanschen Wolke.
Eine weitere Region aktiver Sternentstehung liegt in unserer Nachbargalaxie, der Großen Magellanschen Wolke.

Die Platten der französischen Sternwarte Plateau de Bure

Aus Sicht eines Chemikers ist Glykolaldehyd (CH2 (OH)CHO) ein ziemlich häufiges und unkompliziertes Molekül, aber seine Bedeutung für uns und andere Lebewesen ist sehr groß. Bei Stoffwechselreaktionen wird daraus Ribose, die wiederum als einer der „Bausteine“der RNA-Synthese dient.

Glykolaldehyd wurde bereits im Weltraum nachgewiesen – zum Beispiel wurden seine Spuren im Jahr 2000 erstmals in der Milchstraße in Richtung des Zentrums der Galaxie festgestellt. Extreme Strahlung und andere Faktoren machen diese Bereiche jedoch praktisch steril – völlig ungeeignet für die Entstehung von Leben hier. Jetzt ist es anders: Spanische Wissenschaftler unter der Leitung von Maria Teresa Beltran (Maria Teresa Beltran) bemerkten bei der Arbeit mit den Radioteleskopen des Observatoriums Plateau de Bure das Vorhandensein von Glykolaldehyd in einer riesigen Region aktiver Sternentstehung. Dieser Ort mit dem Codenamen G31.41+031 befindet sich ebenfalls in unserer Galaxie, 26.000 Lichtjahre entfernt.

Die charakteristischen Komponenten des Spektrums, die das Vorhandensein von Glykolaldehyd anzeigen, wurden von Wissenschaftlern mit Computersimulationen der Bildung dieser Verbindung auf winzigen Kugeln aus interstellarem Staub verglichen. Der Vergleich ergab, dass die im Weltraum fixierten Moleküle nicht älter als mehrere hunderttausend Jahre sind.

Region G31.41+031 - der Ort ist ziemlich "warm": Es gibt viele junge und aktive Sterne, viele von ihnen haben ein eigenes Planetensystem, was bedeutet, dass es hier möglicherweise Leben gibt. Wenn nicht jetzt, dann bald.

Lesen Sie über andere organische Verbindungen, die von Wissenschaftlern in den Tiefen des Weltraums gefunden wurden - leider immer noch leblos: "Living Stardust", "Bricks of Life".

Empfohlen: