Ein seltener Galaxientyp wurde entdeckt, der anscheinend eine Übergangsform zwischen verschiedenen Stadien des galaktischen Lebens darstellt.



Oben - drei vom Galaxy Zoo-Projekt identifizierte Galaxien, unten - von STAGES entdeckte Galaxien. Links typische Spiralgalaxien, rechts elliptische Galaxien und in der Mitte sichtbare Vertreter der Übergangsklasse
Die überwiegende Mehrheit der uns bekannten Galaxien lässt sich ihrer Form nach gut in zwei Hauptklassen einteilen: spiralförmige und elliptische. Die kürzlich entdeckte Gruppe roter Spiralgalaxien ist jedoch eine Kreuzung zwischen der ersten und der zweiten.
Es wird angenommen, dass eine "gewöhnliche" Galaxie ihre Existenz als Spirale beginnt: Sie bildet aktiv junge, heiße, bläuliche Sterne, die sich aufgrund von Gravitationswechselwirkungen und Rotationskräften in langen, verdrehten Armen organisieren. Wenn Sterne altern und abkühlen, wird ihr Lichtspektrum röter, und die Galaxie wird immer runder und gleichmäßiger in ihrer Struktur. Jetzt ist klar, warum sich Wissenschaftler so für eine Gruppe von Galaxien interessieren, deren Leuchten merklich in den roten Teil des Spektrums verschoben ist und deren Struktur eine Spirale ist.
In der Tat: „Ich würde gerne eine definitivere Verbindung zwischen diesen beiden Klassen herstellen“, sagt der Astrophysiker Christian Wolf aus Oxford. Hier ist anzumerken, dass noch einige rote Spiralgalaxien zu sehen waren. Ihre Zahl ist jedoch so gering, dass bisher nicht sicher gesagt werden konnte, ob sie ein normales Übergangsstadium zwischen zwei Formen darstellen oder ein seltenes Phänomen, eine Abweichung von typischen Klassen.
Aber zwei Forschergruppen entdeckten unabhängig voneinander eine große Anzahl solcher "Übergangsgalaxien" auf einmal. Die erste Gruppe verwendete Daten aus dem Galaxy Zoo-Projekt, in dem Tausende von Freiwilligen aus der ganzen Welt Informationen über die uns am nächsten gelegenen Weiten des Universums verarbeiten (Sie können übrigens auch an diesem Projekt teilnehmen, indem Sie eine kleine Programm, das aktiviert wird, wenn Sie Ihren Computer nicht benutzen). Die zweite Gruppe arbeitete mit dem STAGES-Projekt, das Materialien aus dem Hubble-Umlaufteleskop verarbeitet. Beim Studium des Superhaufens A901/902 waren beide Wissenschaftlergruppen überrascht, dass hier so viele ungewöhnliche rote Spiralgalaxien gefunden wurden.
Interessanterweise kommen diese "Übergangsgalaxien" häufiger in dicht besiedelten Regionen des Universums vor, in der Nähe anderer Galaxien. Vielleicht ist es eine große Anzahl von Nachbarn, die sie beeinflussen, die Sternentstehung verlangsamen und dazu beitragen, dass die blaue Galaxie „ altert“und sie in eine rote verwandelt. Einer Hypothese zufolge ziehen sie große Mengen an Gas und Staub auf sich, sodass in der Galaxie zu wenig Material für die Bildung neuer Sterne vorhanden ist und die bereits darin befindlichen Sterne schnell altern und die gesamte Galaxie in sich verwandelt eine elliptische. Gleichzeitig ist, wie die Studie zeigte, auch in diesen Roten Spiralgalaxien der Prozess der Sternentstehung noch nicht vollständig zum Erliegen gekommen.
Außerdem sind die meisten der entdeckten roten Spiralgalaxien ziemlich groß. Vielleicht spielt auch ihre Masse beim Übergangsprozess eine Rolle: Kleinere Galaxien h alten Materie schwächer, und der Übergang ist in ihnen viel schneller, daher sind sie viel schwieriger zu bemerken.
Wir haben im Artikel „Rot und Blau“über altersbedingte Veränderungen in Galaxien gesprochen, um mehr Details zu erfahren.