Sonne aus allen Richtungen: Vollflächig

Sonne aus allen Richtungen: Vollflächig
Sonne aus allen Richtungen: Vollflächig
Anonim

Neulich wurde eine Nachricht gemacht, die unsere Sicht auf unsere heimische Sonne verändern kann. Am 6. Februar 2011 werden die beiden Sonden der STEREO-Mission genau auf gegenüberliegenden Seiten des Sterns sein. Die Sonne wird sich zum ersten Mal in ihrer Gesamtheit für die Menschheit öffnen.

Der STEREO-Missionsapparat blickt ohne zu schielen auf die Sonne
Der STEREO-Missionsapparat blickt ohne zu schielen auf die Sonne
Die aktuelle Position des Paares der STEREO-Sonden A und B relativ zu Sonne und Erde. Die Zahlen sind in astronomischen Einheiten angegeben (1 AE entspricht der durchschnittlichen Entfernung von der Erde zur Sonne und entspricht fast 150 Millionen km)
Die aktuelle Position des Paares der STEREO-Sonden A und B relativ zu Sonne und Erde. Die Zahlen sind in astronomischen Einheiten angegeben (1 AE entspricht der durchschnittlichen Entfernung von der Erde zur Sonne und entspricht fast 150 Millionen km)
Eine von der STEREO B am 9. November 2008 eingefangene Sonneneruption erzeugte eine Aurora in der Erdatmosphäre, fotografiert unter anderem von Brian Whittaker beim Flug über Grönland.
Eine von der STEREO B am 9. November 2008 eingefangene Sonneneruption erzeugte eine Aurora in der Erdatmosphäre, fotografiert unter anderem von Brian Whittaker beim Flug über Grönland.
Ein düsterer schwarzer Fleck – ein koronales Loch – eine Region mit geringer Dichte, die über der Sonnenoberfläche auftritt, wo sich ihr Magnetfeld vorübergehend in den interplanetaren Raum öffnet und starke Sonnenwindböen erzeugt
Ein düsterer schwarzer Fleck – ein koronales Loch – eine Region mit geringer Dichte, die über der Sonnenoberfläche auftritt, wo sich ihr Magnetfeld vorübergehend in den interplanetaren Raum öffnet und starke Sonnenwindböen erzeugt

Der STEREO-Missionsapparat blickt ohne zu schielen auf die Sonne

Der Ausgang eines Paares von STEREO-Sonden zu Punkten gegenüber der Sonne wird es ermöglichen, einen Traum zu verwirklichen, der Wissenschaftler seit mehr als einem Jahrhundert verfolgt. Tatsache ist, dass zu jedem Zeitpunkt nur eine Hälfte der Sternoberfläche beobachtet werden kann. Natürlich dreht sich die Sonne um ihre eigene Achse, und eine vollständige Umdrehung dauert etwa 25 Erdtage, sodass wir sie in etwa einem Monat vollständig überblicken können. Aber die dadurch entstehenden Beobachtungspausen lassen sich nicht vermeiden, und ein Monat ist noch zu lang, um viele Vorgänge auf der Sonne von Anfang bis Ende zu beobachten.

Während dieser Zeit können Flecken auf seiner Oberfläche erscheinen, an Stärke gewinnen und aufplatzen, ohne dass wir es bemerken; innerhalb weniger Tage kann ein koronales Loch erscheinen und sich wieder schließen; Riesige Plasmaströme, die von einem magnetischen Sturm weggetragen werden, können über die Sonnenoberfläche aufsteigen und wieder auf sie einstürzen, wodurch kolossale Teilchenströme in den umgebenden Raum geschleudert werden. Und wir sehen nicht etwa die Hälfte all dieser Wunder!

Für die Aufgabe, das „Wetter“auf der Sonne vorherzusagen, stellt dies besondere Probleme dar, denn Wissenschaftler haben dafür genau die Hälfte der vorhandenen Daten. Wie kann man das Auftreten eines Sturms vorhersagen, wenn er hinter dem Rand der Scheibe auftaucht und wir ihn einfach nicht gesehen haben? Wie kann man die lange Entwicklung von Sonnenflecken verfolgen, wenn sie hin und wieder der Beobachtung verborgen sind? Es ist klar, dass die Ausgabe von STEREO-Sonden zu gegenüberliegenden Seiten des Sterns viele Vorteile und Entdeckungen verspricht.

Wir sind noch etwa 2 Jahre von diesem Moment entfernt, aber jetzt erlaubt uns die Überprüfung eines Gerätepaares, das in einem Winkel von mehr als 270° angeordnet ist, ¾ der Sonnenoberfläche abzudecken und die verborgenen Grenzen zu untersuchen an Beobachter aus der erdnahen und erdnahen Umlaufbahn.

Die Reise wird mehr als 5 Jahre dauern: Am 25. Oktober 2006 wurden die STEREO-Sonden ins All geschickt. Hoch über der Atmosphäre trennten sie sich und nahmen Kurs auf den Mond. Unser natürlicher Satellit diente als "Gravitationsschleuder", dessen Anziehungskraft es ermöglichte, die Geräte in verschiedene Richtungen zu verteilen: STEREO-A zum Punkt zwischen uns und der Sonne, STEREO-B zur gegenüberliegenden Seite. Seitdem sind die Zwillinge durch zunehmende Entfernung getrennt.

Heute erkennt und überträgt STEREO-B bereits Ereignisdaten, bevor sie von der Erde aus sichtbar werden, was es zu einem der wertvollsten Geräte in Bezug auf die Vorhersage des Sonnenwetters macht. Jetzt können Sie „3 Tage vorausschauen“in Bezug auf den Moment, in dem ein beliebiges Phänomen auf der Oberfläche des Sterns für die Beobachtung durch bodengestützte Teleskope verfügbar sein wird. Insbesondere dank ihm konnten Wissenschaftler die weiteste Vorhersage für das Auftreten von Sonnenstürmen um 72 Stunden weiter verschieben.

In dieser Hinsicht wenden sich einige Wissenschaftler bereits an Funkamateure, um Hilfe bei der Organisation des Prozesses zur Gewinnung von Daten von STEREO-Sonden zu erh alten. Bisher arbeitet das NASA-Kommunikationsnetzwerk (Deep Space Network, das die Kommunikation vieler Geräte gleichzeitig unterstützt) mit der STEREO-Mission nur 3 Stunden am Tag. Das reicht aus, um die gesammelten Daten zu übermitteln, aber viel interessanter wäre es, Informationen, wie man so schön sagt, „in Echtzeit“zu erh alten. Dafür reicht theoretisch eine herkömmliche 10-Meter-Hyperbolantenne aus. Die Datenübertragungsgeschwindigkeit ist nicht zu hoch - 500 Bit pro Sekunde - was 3-5 Minuten dauert, um die gesamten von den Maschinen aufgenommenen Fotos herunterzuladen.

Ingenieure bauen bereits ein kleines Netzwerk geeigneter Empfangsstationen auf, die ersten drei wurden in Großbritannien, Frankreich und Japan eröffnet. Wenn Sie stolzer Besitzer einer hyperbolischen "Schüssel" -Antenne sind, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie die STEREO-Missionsgruppe - vielleicht gehören Sie zu den Ersten, die die neuesten Nachrichten von unserem Stern erh alten.

Es bleibt hinzuzufügen, dass STEREO eines der ausgeklügeltsten Geräte ist, das die Sonne aus dem Weltraum beobachtet. Sie tragen eine Fülle von Geräten, die es ermöglichen, die Geschwindigkeit, Richtung und Zusammensetzung von Sonnenwindpartikeln zu messen, Sensoren für in der Sonnenatmosphäre erzeugte Radioemissionen, leistungsstarke Kameras zum Filmen und Coronographen zum Studium von Prozessen im äußeren Teil des Sterne Atmosphäre. Für einige der anderen Forschungen, die dank all dieser Hardware durchgeführt wurden, lesen Sie: 9-Punkte-Rätsel, Alien-Elektronen und Die Sonnenbisse.

Empfohlen: