Bitte: Lebe länger

Bitte: Lebe länger
Bitte: Lebe länger
Anonim

Freundliche und offene Menschen leben länger als gallige Übeltäter. Diese offensichtliche Annahme wird nun von der Wissenschaft gestützt.

Bitte: Lebe länger
Bitte: Lebe länger

Die Botschaft stammt von einer beeindruckenden Gruppe von Wissenschaftlern, die an einem der größten US-amerikanischen Langlebigkeitsgenprojekte, der New England Centenarian Study, beteiligt sind.

Tatsächlich sind Langlebigkeit und Charaktereigenschaften bis zu einem gewissen Grad erblich bedingt. Doch in diesem Fall hat sich die Gruppe um Thomas Perls nicht das Ziel gesetzt, ein weiteres „Langlebigkeits-Gen“oder „Feigheits-Gen“zu finden. Sie zeigten einfach, dass ältere Menschen, deren Eltern 100 Jahre alt wurden, eher bestimmte (und angenehme) Persönlichkeitsmerkmale hatten.

Anhand des Fünf-Faktoren-Persönlichkeitsinventars von McCray und Costa (NEO-FFI) bestimmten 125 Frauen und 121 Männer mit einem Durchschnitts alter von 75 Jahren die Schwere grundlegender Persönlichkeitsmerkmale. Unter den Großeltern mit einer hohen Wahrscheinlichkeit, ein hundertjähriges Jubiläum zu feiern, waren die Menschen erwartungsgemäß viel eher freundlich, offen, kontaktfreudig und angenehm in der Kommunikation. Wütende, neurotische, egozentrische Introvertierte sowie Schläger und eingefleischte Debattierer unter erblichen Hundertjährigen waren viel seltener.

Leider haben Psychotherapeuten ein Sprichwort "Charakter ist nicht geheilt." Aber auch wenn Ihr Charakter alles andere als ideal ist, warum versuchen Sie nicht, bei Kleinigkeiten weniger nervös zu sein, dem Nachbarn öfter Freundlichkeit zu zeigen usw. (siehe oben)? Es wird definitiv keinen Schaden geben, und der Nutzen ist ziemlich wahrscheinlich.

Siehe auch: Träume von der Unsterblichkeit.

" Ewige Jugend"

Empfohlen: