Gleiche Ehe: Stern=Planet

Gleiche Ehe: Stern=Planet
Gleiche Ehe: Stern=Planet
Anonim

Kann ein Planet größer sein als der Stern, den er umkreist? Schwer zu sagen - aber auf jeden Fall wurde ein System gefunden, bei dem Stern und Planet gleich groß sind.

VB 10 ist der kleinste Stern, von dem gezeigt wurde, dass er einen eigenen (und ziemlich großen) Planeten hat
VB 10 ist der kleinste Stern, von dem gezeigt wurde, dass er einen eigenen (und ziemlich großen) Planeten hat
Dieses Diagramm vergleicht die relativen Anteile der Sterne und Planeten in unserem Sonnensystem und dem VB 10-System
Dieses Diagramm vergleicht die relativen Anteile der Sterne und Planeten in unserem Sonnensystem und dem VB 10-System

VB 10 ist der kleinste Stern, von dem gezeigt wurde, dass er einen eigenen (und ziemlich großen) Planeten hat

Mit Hilfe der Astrometrie bestimmen Wissenschaftler die genauen Koordinaten und Bewegungen von Himmelskörpern. Vor etwa einem halben Jahrhundert wurde es erstmals zur Suche nach fernen Planeten eingesetzt, deren Anziehungskraft die Bewegung der Sterne, um die die Planeten kreisen, beeinflussen und kleine Schwankungen ihrer Position verursachen sollte. Dies brachte damals jedoch keine Ergebnisse: Es sind äußerst genaue Messungen erforderlich, die bisher unmöglich waren.

Jedoch berichtete kürzlich ein Team von Astronomen, dass sie als Ergebnis langfristiger (12 Jahre dauernder) astrometrischer Beobachtungen von 30 Sternen, die am Palomar-Observatorium durchgeführt wurden, endlich einen Exoplaneten gefunden haben.

Teamleiter Steven Pravdo sagt: „Wir haben einen Planeten entdeckt, einen Gasriesen wie unseren Jupiter.“Der Stern selbst ist deutlich kleiner als die Sonne. Es könnte auch innere Gesteinsplaneten haben.“

Der Planet VB 10b liegt etwa 20 Lichtjahre von uns entfernt im Sternbild Adler und ist etwa sechsmal schwerer als derselbe Jupiter. Die Schwäche des Sterns und die ausreichend große Entfernung zu ihm lassen vermuten, dass das Klima hier recht gemäßigt ist - und seine eigenen Wärmequellen VB 10b höchstwahrscheinlich auf etwa die für die Erde übliche Temperatur aufheizen.

Noch interessanter ist der Stern VB 10: Er ist sehr klein, etwa zehnmal leichter als die Sonne. Dies ist die Mindestgröße für einen Stern, um ein Stern zu werden - das heißt, damit seine Schwerkraft ausreicht, um eine thermonukleare Reaktion in der Tiefe zu starten. Viele Jahre lang g alt VB 10 als der kleinste bekannte Stern, aber jetzt hat er einen zweiten Titel: der kleinste bekannte Stern mit eigenem Planeten. Obwohl er schwerer ist als dieser Planet, sind sie fast gleich groß.

Aufgrund der geringen Größe eines Sterns ist sein Planetensystem eine „kleinere Version“unseres Sonnensystems. Beispielsweise dreht sich der schwere Planet VB 10b vom Stern in etwa der gleichen Entfernung wie Merkur. Und wenn sie wirklich kleine Gesteinsplaneten wie Mars oder Erde hat, befinden sich diese höchstwahrscheinlich noch näher bei ihr.

Lesen Sie auch über die Entdeckung eines Planeten, der so riesig ist, dass Wissenschaftler sogar daran zweifeln, ob er als Planet betrachtet werden sollte: "Superplanet or understar?"

Laut NASA-Pressemitteilung

Empfohlen: