Lass uns mit den Händen winken: Gehen wir so?

Lass uns mit den Händen winken: Gehen wir so?
Lass uns mit den Händen winken: Gehen wir so?
Anonim

Es scheint, dass wir jetzt endlich erklären können, warum Menschen beim Gehen mit den Armen winken – eine Frage, die Wissenschaftler schon lange beschäftigt.

Lassen Sie uns mit den Händen winken: Gehen wir so?
Lassen Sie uns mit den Händen winken: Gehen wir so?

Mit den Armen zu winken ist nicht "umsonst". Dazu müssen Sie die entsprechenden Muskeln anspannen, was den Aufwand an kostbarer Energie erfordert. Welchen Gewinn haben wir davon beim Gehen? Sehr klein oder gar nicht – viele Experten hielten das Wedeln der Arme noch immer für so etwas wie einen Blinddarm, ein evolutionäres Rudiment aus der Zeit, als sich unsere fernen Vorfahren noch auf vier Gliedmaßen fortbewegten.

Jedoch hat eine Gruppe von Wissenschaftlern aus den USA und den Niederlanden dieses Thema weiter in Betracht gezogen. Nachdem sie ein Dutzend Freiwillige rekrutiert hatten, baten sie sie zu gehen, ihre Arme wie gewohnt (gegenphasig zu den Bewegungen der Beine) und in umgekehrter Reihenfolge (synchron mit den Beinen) zu schwingen und ihre Arme einfach bewegungslos am Körper entlang zu h alten.

Zunächst berechneten die Wissenschaftler die Energiekosten dieser Bewegungen, basierend auf dem Sauerstoffverbrauch der Probanden und der Freisetzung von Kohlendioxid. Sie sind tatsächlich groß genug, um selbst bei einer einfachen Analyse der Ausatmung einer Person gesehen zu werden. Am Ende kamen die Forscher zu dem Schluss, dass die Vorteile des Armschwenkens beim Gehen diese Kosten immer noch überwiegen.

Es stellte sich heraus, dass das Gehen mit ruhenden Händen sogar noch mehr Energie erfordert – um bis zu 12 %. Gleichzeitig wird die Schultermuskulatur praktisch nicht für Schwungbewegungen verwendet, sodass die Kosten dafür nicht zu hoch sind. Und der Hauptvorteil besteht darin, dass sie die Auf- und Abschwingungen des Körpers abschwächen, die beim Abstoßen des Fußes von der Stütze unvermeidlich auftreten. Dieses Schaukeln belastet die Muskeln in den Unterschenkeln zusätzlich. Bleiben die Hände stehen, erhöhen sich diese Vibrationen um 63 %.

„Das Armwinken entpuppt sich nicht als Relikt aus der Zeit, als sich unsere Vorfahren noch auf vier Gliedmaßen fortbewegten“, schreiben die Wissenschaftler in ihrem Artikel, „sondern als natürlicher Bestandteil unseres Gangs, der zum sparsamen Umgang mit dem Bewegungsapparat beiträgt Energie während dieses Prozesses.“Im Allgemeinen, was wir bereits wussten, ohne Recherche.

Wusstest du übrigens, dass du beim Gehen Energie gewinnen und damit in Zukunft dein Handy aufladen kannst? Es reicht aus, ein T-Shirt aus einem speziellen Stoff mit Nanofasern anzuziehen, worüber wir im Artikel „Energiekleidung“geschrieben haben.

Empfohlen: