Warum Kakerlaken nicht atmen: Wie man die Erwärmung überlebt

Warum Kakerlaken nicht atmen: Wie man die Erwärmung überlebt
Warum Kakerlaken nicht atmen: Wie man die Erwärmung überlebt
Anonim

Kakerlaken sind nicht das angenehmste Forschungsobjekt. Viele ihrer Fähigkeiten faszinieren neugierige Wissenschaftler jedoch buchstäblich. Zum Beispiel, warum sie manchmal 40 Minuten lang die Luft anh alten.

Warum atmen Kakerlaken nicht: Wie man die Erwärmung überlebt
Warum atmen Kakerlaken nicht: Wie man die Erwärmung überlebt

Man ging davon aus, dass die Aufgabe eines langen Atemanh altens darin bestand, das Einatmen übermäßiger Mengen von Kohlendioxid im Untergrund zu vermeiden, wo seine Konzentration zu hoch ist. Einer anderen Version zufolge ist alles genau umgekehrt: Atemanh alten soll Kakerlaken vor der gefährlichen Wirkung hoher Sauerstoffkonzentrationen an der Oberfläche schützen.

Um diese faszinierende Frage endgültig zu enträtseln, untersuchten australische Wissenschaftler unter der Leitung von Natalie Schimpf zunächst, warum Marmorschaben (Nauphoeta cinerea) den Atem anh alten. Neben Änderungen der Kohlendioxid- oder Sauerstoffkonzentration könnte es auch eine Änderung der Luftfeuchtigkeit sein, denn durch die Atemlöcher geht der Hauptverlust an kostbarer Feuchtigkeit beim Atmen.

Wissenschaftler haben gezeigt, dass Kakerlaken gerade deshalb den Atem anh alten, um bei Mangel an Wasser Wasser zu sparen. Bei anderen Insekten ist dies übrigens nicht der Fall. Es wurde gezeigt, dass einige Schmetterlinge beispielsweise den Atem anh alten, um die toxischen Wirkungen von Sauerstoff zu reduzieren.

Anscheinend war es evolutionär genau dieses Anh alten des Atems bei Kakerlaken, das es ihnen ermöglichte, ihre eher trockenen Räume zu besiedeln. Aus sehr feuchten Tropenwäldern stammend, haben sie bemerkenswerte Anpassungen an viel trockenere ökologische Nischen entwickelt. Und in Zukunft wird derselbe Mechanismus es ihnen ermöglichen, selbst die heftigste globale Erwärmung problemlos zu übertragen. 250 Millionen Jahre Evolution einer Art sind kein Khukhr-Muhr.

Allerdings hat die alte Frau ein Loch: Lesen Sie, wie Kakerlaken zu Zombies werden: „Rückkehr zum Gefühl“.

Empfohlen: