Wasser des Mars: Eis in der gemäßigten Zone

Wasser des Mars: Eis in der gemäßigten Zone
Wasser des Mars: Eis in der gemäßigten Zone
Anonim

Ein Vorgeschmack auf neue Entdeckungen: Nach dem Mond wurde auf dem Mars echtes Wassereis entdeckt.

HiRISE-Kamerabilder zeigen einen frischen Krater mit 6 Metern Durchmesser – links ist sein Bild vom 18. Oktober 2008 und rechts – vom 14. Januar 2009.
HiRISE-Kamerabilder zeigen einen frischen Krater mit 6 Metern Durchmesser – links ist sein Bild vom 18. Oktober 2008 und rechts – vom 14. Januar 2009.
Der alte Mann Mars Reconnaissance Orbiter macht schwere Zeiten durch, und es kommt zu oft zu Ausfällen der Bordausrüstung. Dies negiert jedoch nicht seine unbestreitbaren Verdienste.
Der alte Mann Mars Reconnaissance Orbiter macht schwere Zeiten durch, und es kommt zu oft zu Ausfällen der Bordausrüstung. Dies negiert jedoch nicht seine unbestreitbaren Verdienste.

HiRISE-Kamerabilder zeigen einen frischen Krater mit 6 m Durchmesser – links ist der 18. Oktober 2008 und rechts der 14. Januar 2009

Eine Sensation nach der anderen: Kaum hatten wir von den Beweisen für die Existenz von Wassereis auf dem Mond („Moon Sensation“) erzählt, kam die Nachricht von dessen Entdeckung auf dem Mars. Hurra! Diese Daten wurden von der amerikanischen Sonde Mars Reconnaissance Orbiter aus der Umlaufbahn des Roten Planeten gewonnen. Direkt unter seiner staubigen Oberfläche haben sich Ablagerungen aus hell funkelndem Eis aufgetan - nachdem ein Meteorit diesen Ort getroffen hat.

Die Entdeckung wurde dank der Context-Kamera an Bord gemacht. Normalerweise werden mehr als 200 Bilder der Marsoberfläche pro Woche benötigt, die eine Fläche abdecken, die größer als Kalifornien ist. Wissenschaftler untersuchen sie alle sorgfältig und entdecken manchmal kleine dunkle Krater, die von gefallenen Meteoriten hinterlassen wurden. In diesem Fall vergleichen sie die Bilder mit früheren Bildern derselben Gebiete, wodurch Sie herausfinden können, in welcher Zeit diese Krater entstanden sind.

So wurden auf Bildern vom 10. August 2008 Krater mit einer Tiefe von 0,5 bis 2,5 m gefunden, die auf Bildern, die 67 Tage zuvor aufgenommen wurden, nicht zu sehen sind. Wissenschaftler hatten auch die Möglichkeit, diese Objekte zu erkunden, und am 12. September desselben Jahres wurde dieses Gebiet erneut mit einer höheren Auflösung fotografiert. Damals wurden in einigen Kratern sehr interessante Ablagerungen einer in der Sonne leuchtenden Substanz entdeckt. Allerdings konnte nur wenige Tage später ein Krater gefunden werden, in dem diese Ablagerungen für die Analyse ausreichten.

Nach einigen Wochen verdunstete es und die glänzenden Ablagerungen wurden unsichtbar. Aber während sie sichtbar blieben, untersuchten die Bordinstrumente von MRO die größte Ablagerung und bestätigten, dass es sich um Wassereis handelte. All dies zeigt deutlich, dass der Mars – zumindest in mittleren Breiten, auf halbem Weg vom Nordpol bis zum Äquator – Wasser hat. Anscheinend ist es seit Zeiten geblieben, als das Klima des Planeten viel feuchter war (lesen Sie über diese Zeit im Artikel "Vom Vulkan zum Ozean").

Laut NASA-Pressemitteilung

Empfohlen: