Leblose Außenbezirke: An der Peripherie der Galaxie gibt es kein Leben

Leblose Außenbezirke: An der Peripherie der Galaxie gibt es kein Leben
Leblose Außenbezirke: An der Peripherie der Galaxie gibt es kein Leben
Anonim

Laut einer aktuellen Studie gäbe es keine Chance für das Erscheinen der Erde und noch mehr für Leben, wenn das Sonnensystem am äußersten Rand unserer Galaxie wäre.

Leblose Außenbezirke: An der Peripherie der Galaxie gibt es kein Leben
Leblose Außenbezirke: An der Peripherie der Galaxie gibt es kein Leben

Es ist wichtig, dass die Sterne am äußersten Rand der Milchstraße extrem arm an schweren Elementen sind – wie Sauerstoff, Silizium, Eisen. Und sie alle spielten eine Schlüsselrolle bei der Gest altung unseres (außergewöhnlich bewohnbaren) Planeten. Dementsprechend haben Astronomen lange bezweifelt, dass diese fernen Gestirne in der Lage sind, Bedingungen zu schaffen, unter denen Leben entstehen und sich entwickeln könnte. Jetzt gibt es klare Beweise dafür.

Japanische Physiker unter der Leitung von Naoto Kobayashi führten eine groß angelegte Studie an zwei sehr jungen Sternhaufen im Sternbild Kassiopeia durch, 62.000 Lichtjahre vom Zentrum der Galaxis entfernt – also mehr als doppelt so weit wie wir wir sind.

Laut Wissenschaftlern sind Sterne nicht älter als 500.000 Jahre – das sind sehr junge Koryphäen, nicht nur im Vergleich zu 4,6 Milliarden Jahren der Sonne, sondern sogar für die Menschheit, deren Geschichte viel weiter in die Vergangenheit reicht. Und es ist bekannt, dass solche jungen Sterne eine Gas- und Staubwolke haben sollten, eine protoplanetare Scheibe, die später dem Planetensystem des Sterns Leben einhauchen wird. Doch trotz der gründlichsten Untersuchungen der Japaner im IR-Bereich, der für die Beobachtung von Gas- und Staubbildungen am besten geeignet ist, hatten nur 1-5 von 111 Sternen eine solche Scheibe.

Japanischen Wissenschaftlern zufolge ist der Grund dafür ein einfacher Mangel an chemischen Elementen, aus denen eine solche Wolke bestehen kann. Und dies bestimmt auch die Tatsache, dass Sterne am Rande der Galaxie wahrscheinlich nicht in der Lage sein werden, eine ausreichende Anzahl von Planetensystemen zu bilden, auf denen eines Tages Leben entstehen könnte.

Für einige Möglichkeiten, die Anzahl der Zivilisationen in unserer Galaxie abzuschätzen, mit denen wir möglicherweise in Kontakt kommen könnten, lesen Sie: Aliens zählen.

Empfohlen: