Leben überall: Hoffnungen auf Asph alt

Leben überall: Hoffnungen auf Asph alt
Leben überall: Hoffnungen auf Asph alt
Anonim

Auch im See aus halbflüssigem Asph alt gibt es Leben: Es wurden Mikroorganismen gefunden, die dort leben und sich wohl zu fühlen scheinen.

Peach Lake: Todeszone oder Territorium des Lebens?
Peach Lake: Todeszone oder Territorium des Lebens?
Asph altspritzer
Asph altspritzer

Peach Lake: Todeszone oder Territorium des Lebens?

Öl, das aus dem Erdinneren durch die Mündung eines Vulkans an die Oberfläche kriecht, kann unter bestimmten Bedingungen schnell seine leichtesten Bestandteile verlieren und eine zähflüssige Substanz, Bitumen, zurücklassen, die sich ansammelt und sehr selten bildet - beides beängstigend und attraktives Phänomen, Asph altseen. Sie sind seit der Antike bekannt und dienten einst als einzige Quelle zur Gewinnung dieses wertvollen Materials.

Heute ist der vielleicht berühmteste der Asph altseen der Peach Lake auf der Insel Trinidad in der Karibik. Natürlich können Sie darin nicht schwimmen, und der Geruch ist unangenehm (und sogar giftig). Aber ein Blick lohnt sich natürlich: Die geschmolzene schwarze Masse wirkt bewegungslos und tot, nur manchmal schwimmen große Blasen an ihre Oberfläche, die beim Platzen ein Gemisch aus Kohlendioxid mit leichten Kohlenwasserstoffen freisetzen. Hier gibt es in der Regel kein Wasser. Zumindest ist es weniger als in den trockensten Wüsten – und viel weniger als das, was man für notwendig hält, um Leben zu erh alten.

Es sind genau diese kosmisch unangenehmen Bedingungen, die Peach Lake zum Objekt der größten Aufmerksamkeit von Astrobiologen gemacht haben, Wissenschaftlern, die versuchen, die Grenzen der Möglichkeit von Leben zu bestimmen - und damit, wo es auftreten kann und wie es aussieht. Unter den Bedingungen ist Peach Lake ein bisschen wie Titan, wo auch Leben vermutet wird (sprich: "Explosive Aliens").

Umso überraschender ist es, dass kürzlich eine Gruppe amerikanischer Forscher unter der Leitung von Dirk Schulze-Makuch gezeigt hat, dass es Leben im Asph alt von Peach Lake gibt!

Demnach gibt es für jedes Gramm dieser Substanz im See etwa 10 Millionen lebende Zellen. Diese Zellen haben wenig Ähnlichkeit mit anderen Bewohnern unseres Planeten. Genetische Analysen haben gezeigt, dass es sich um einzellige Organismen handelt, Bakterien, die in völliger Abwesenheit von Sauerstoff leben können, fast vollständig - Wasser. "Nahrung" sind für sie natürlich Kohlenwasserstoffe.

Solche Mikroorganismen sind Fachleuten übrigens bereits geläufig. Sehr ähnliche Bakterien wurden erstmals aus Öltanks vom Meeresboden isoliert. Und das ist übrigens ein weiterer Grund, sich besonders für sie zu interessieren. Tatsache ist, dass wir immer noch eine äußerst schwache Vorstellung von der Kette chemischer Umwandlungen haben, durch die diese Mikroben Kohlenwasserstoffe verarbeiten. Und die Kenntnis dieses Prozesses würde es ermöglichen, eine Reihe neuer Technologien zu entwickeln (z. B. "bakterielle" natürliche Reinigung von Ölverschmutzungen).

Aber die faszinierendste Konsequenz des Fundes ist natürlich, dass er die Wahrscheinlichkeit, dass es Leben auf Titan gibt, stark erhöht. Zumindest dieser Satellit des Saturn hat die wichtigsten Komponenten: thermodynamisch Nichtgleichgewichtsbedingungen, das Vorhandensein von Kohlenstoffquellen (die gleichen Kohlenwasserstoffe) und Flüssigkeit. Sehr ähnlich zu unserem Asph altsee.

Empfohlen: