Psychedelic Sun: besser als Fernsehen

Inhaltsverzeichnis:

Psychedelic Sun: besser als Fernsehen
Psychedelic Sun: besser als Fernsehen
Anonim

Die zur Erforschung der Sonne gestartete SDO-Sonde hat eine Kamera ins Leben gerufen, die mit einer beispiellosen Auflösung aufzeichnet - zehnmal höher als die von HDTV. So hat noch nie jemand unseren Stern gesehen.

Sonnenbild, aufgenommen von SDO am 30. März 2010. Unterschiedliche Farben entsprechen unterschiedlichen Temperaturen: Rot – relativ niedrig (etwa 60.000 Kelvin); blau-grün - höher (mehr als 1 Million Kelvin)
Sonnenbild, aufgenommen von SDO am 30. März 2010. Unterschiedliche Farben entsprechen unterschiedlichen Temperaturen: Rot – relativ niedrig (etwa 60.000 Kelvin); blau-grün - höher (mehr als 1 Million Kelvin)
Vergleichende Fähigkeiten der SDO-Kamera und anderer Sonnensonden
Vergleichende Fähigkeiten der SDO-Kamera und anderer Sonnensonden
SDO-Sonde durch die Augen eines Künstlers
SDO-Sonde durch die Augen eines Künstlers

Sonnenbild, aufgenommen von SDO am 30. März 2010. Unterschiedliche Farben entsprechen unterschiedlichen Temperaturen: Rot – relativ niedrig (etwa 60.000 Kelvin); blau-grün - höher (mehr als 1 Million Kelvin)

Die ersten von der SDO-Mission (Solar Dynamics Observatory) gesendeten Bilder sprechen mehr als alle Worte über die erstaunlichen Fähigkeiten ihrer Bordkamera - und die Möglichkeiten, die sich bei der Untersuchung der Dynamik von Prozessen auf der Sonne eröffnen. Einige Bilder zeigen unseren Stern in einer Auflösung, die bisher einfach nicht verfügbar war.

„SDO wird unser Verständnis der Sonne und der auf ihr ablaufenden Prozesse verändern, die einen direkten Einfluss auf unser Leben und unsere Zivilisation haben“, sagte Richard Fisher, Leiter der Heliophysik-Abteilung bei der NASA, nicht ohne Stolz. „Diese Mission wird einen ebenso großen Einfluss auf die Wissenschaft haben wie Hubble.“

In der Tat, die am 11. Februar dieses Jahres gestartete Sonde hat sich zum "fortschrittlichsten" Apparat zum Studium der Sonne entwickelt. Im Winter ging SDO sicher in den Weltraum, und seitdem haben Wissenschaftler und Ingenieure die Bordausrüstung nach und nach eingesch altet, getestet und kalibriert. Jetzt ist die Sonde voll einsatzfähig – darin wird sie die Sonne mit einer zehnmal höheren Auflösung als das hochmoderne hochauflösende Digitalfernsehen (HDTV) zeigen können.

Seine Mission soll 5 Jahre dauern, in denen er nicht nur eine beispiellose Vermessung des Sterns durchführen, sondern auch sein Hauptgeheimnis, das Magnetfeld, studieren wird. Das SDO wird uns helfen, besser zu verstehen, wie es gebildet und geordnet ist – und wie es so mächtige Phänomene wie Flares und Flecken, koronale Massenauswürfe und den Sonnenwind antreibt. Darüber hinaus haben diese Phänomene die direktesten Auswirkungen auf die Erde.

Wissenschaftler können mit SDO täglich etwa 1,5 TB an Daten erh alten. Und wie und was sie darin zu finden hoffen – lesen Sie unseren Artikel „Die ruhelose Sonne“.

Laut NASA-Pressemitteilung

Empfohlen: