Während Studien wiederholt gezeigt haben, dass Männer sich besser im Raum und auf Karten (geografisch) orientieren können, zeigen neue Arbeiten, dass Frauen unter bestimmten Umständen viel effektiver sind.

Ein ziemlich witziges Experiment zu diesem Thema wurde von mexikanischen Wissenschaftlern unter der Leitung von Luis Pacheco-Cobos durchgeführt. Sie begleiteten einheimische Bauern, Pilzsammler aus einem kleinen Dorf im Bundesstaat Tlaxcala, die während der beiden Regenzeiten zum Fischen auszogen. Jeder Forscher hatte ein GPS-Navigationsgerät und einen Pulsmesser dabei, der es ermöglichte, die Route und Intensität der Belastung zu bestimmen - und wenn wir dazu das Gewicht der gesammelten Pilze hinzufügen, dann können wir das in gewisser Näherung über den Wirkungsgrad aller Bewegungen sprechen.
Das Ergebnis zeigte also, dass das Gewicht der von Männern und Frauen gesammelten Pilze im Durchschnitt gleich war. Berücksichtigt man jedoch den Energieverbrauch, den beide benötigten (der anhand von Daten eines GPS-Navigationsgeräts und einer Pulsuhr berechnet werden kann), stellt sich heraus, dass Männer im Durchschnitt 70 % mehr dafür ausgeben.
Wenn wir die Bewegungsbahn selbst bewerten, können wir sagen, dass Frauen sicherer bei der Wahl der Richtung und der Orte der Stopps sind und auf kleine Myzelien achten - während Männer es vorziehen, nach größeren Pilzsamen zu suchen.
Interessanterweise haben frühere Studien gezeigt, dass sich Männer und Frauen generell unterschiedlich im Raum orientieren. Erstere versuchen, mentale Karten der Gegend zu erstellen und sich dann ihren eigenen Standort bereits darauf vorzustellen. Und letztere verlassen sich mehr auf Gegenstände und Zeichen, an die man sich unterwegs erinnert, auf die Erinnerung an die zurückgelegte Route.
Nach landläufiger Meinung liegt dies daran, dass Männer und Frauen während der Hunderttausenden von Jahren der frühen Evolution unserer Spezies unterschiedliche Aufgaben lösen mussten: Männer gingen auf die Jagd, an wenig erforschte Orte, während Frauen, die in der Nähe des primitiven Parkplatzes blieben, sammelten sich auf vertrautem Terrain. Höchstwahrscheinlich begann sich dieser Unterschied in den Strategien im Pleistozän vor etwa 2,5 Millionen Jahren zu manifestieren und stellte die maximale Effizienz der Nahrungsbeschaffung für Männer und Frauen sicher.
Lesen Sie, wie dieselben Strategien angewendet werden, um Roboter zu erschaffen, die sich im Raum selbst orientieren können: Karten für einen Roboter.