Mars unter dem Hut: Geheimnisse des Nordens

Mars unter dem Hut: Geheimnisse des Nordens
Mars unter dem Hut: Geheimnisse des Nordens
Anonim

Schon äußerlich unterscheidet sich die Eiskappe am Nordpol des Mars stark von unserer Arktis. Er ist von tiefen Furchen, tiefer als der Grand Canyon, und spiralförmigen Rinnen durchzogen. Jahrzehntelang konnte dieses Feature nicht erklärt werden - erst jetzt ist dieses Rätsel gelöst.

Mars unter dem Hut: Geheimnisse des Nordens
Mars unter dem Hut: Geheimnisse des Nordens

Auf der Erde wird die Oberfläche der Eisdecke durch die Strömung des Eises selbst bestimmt. Auf dem Mars wurde und wird sie von anderen Kräften bestimmt. Zum Beispiel eine Eiskappe am Nordpol des Planeten. Diese bis zu 3 km tiefen Eis- und Staubschichten bedecken eine Fläche, die etwas größer ist als das Staatsgebiet Frankreichs.

Ein Team amerikanischer Wissenschaftler unter der Leitung von Jack Holt (Jack Holt) ging von Daten aus, die vom Mars Reconnaissance Orbiter im Marsorbit gesammelt wurden, und schaffte es, tief unter all diese Schichten zu blicken, um zu verstehen, wie diese eisige Bildung funktioniert. Und wie es zu seinen interessanten Eigenschaften kam.

Unter diesen Merkmalen ist das erste Chasma Boreale, eine breite und tiefe Schlucht, die sich über 560 km erstreckt. Der Grund, aus dem es hervorgegangen ist, beschäftigt Wissenschaftler seit mehr als einem Jahrzehnt. Einige glauben, dass vulkanische Aktivitäten einst die unteren Eisschichten überschwemmten und ihren mächtigen Fluss verursachten. Andere sagen, dass die Schlucht durch Millionen von Jahren starker Winde entstanden ist, die in dieser Region des Mars wehen.

Die Schlussfolgerung, zu der Holts Team gelangte, kam der zweiten Option näher: Die Schlucht erschien unter dem Einfluss von Wind auf dem Mars. Allerdings nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt, sondern über viele Millionen Jahre hinweg, während der Hut selbst wuchs und wuchs. Und die Windströmungen wurden durch das Klima, die Jahreszeit und die Landschaft der Gegend selbst bestimmt.

Ein weiteres Merkmal der nördlichen Polkappe sind die tiefen Furchen, die fast genau von ihrer Mitte spiralförmig verlaufen. Seit ihrer Entdeckung im Jahr 1972 wurden auch mehrere Hypothesen darüber aufgestellt, wie sie entstanden sind. Einer von ihnen sagte zum Beispiel, dass sich während der Rotation des Planeten das Eis, das näher an seinem Pol liegt, langsamer bewegt als das weiter entfernte. Dies verursachte Reibung zwischen den verschiedenen Schichten und am Ende – und das Auftreten riesiger Verwerfungen.

Was gab Holt und seinem Team zufolge den Spiralverwerfungen ihre Form? Erstens starke katabatische Winde, k alte und dichte Ströme, die vom Pol ausgehen. Zweitens die Tatsache, dass diese Winde, wenn sie sich bewegen, von der Coriolis-Kraft beeinflusst werden, die mit der Rotation des Planeten um seine Achse verbunden ist. Auf der Erde bewirkt diese Kraft, dass sich Wirbelstürme in verschiedenen Hemisphären in unterschiedliche Richtungen drehen – ähnlich wie sie sich in diesem Fall auf dem Mars manifestierte.

Lesen Sie etwas über ein weiteres Mysterium der Polkappe des Roten Planeten – dunkle Flecken erscheinen und verschwinden darauf – „Dunkles Eis auf dem Mars“.

Laut einer Pressemitteilung der University of Texas at Austin

Empfohlen: