Fleckentfernung: Ruhig

Fleckentfernung: Ruhig
Fleckentfernung: Ruhig
Anonim

Bald gibt es vielleicht überhaupt keine Flecken mehr auf der Sonne - und das wird es noch einige Jahrzehnte lang nicht geben.

Fleckentfernung: Ruhig
Fleckentfernung: Ruhig

Das Erscheinen von Flecken auf der Sonne ist eine sichtbare Manifestation viel größerer Ereignisse im Magnetfeld des Sterns, und die Aktivität dieses Magnetfelds hat in den letzten Jahren stetig abgenommen. Dies veranlasste einige Astronomen zu der Annahme, dass die Anzahl der Sonnenflecken bis 2016 auf Null sinken wird, und zwar für mehrere Jahrzehnte. Interessanterweise fanden ähnliche Ereignisse das letzte Mal im 17. bis 18. Jahrhundert statt, während des Höhepunkts der sogenannten Kleinen Eiszeit.

Sonnenflecken werden seit Beginn des 17. Jahrhunderts kontinuierlich beobachtet. Es war ihre periodisch zu- und abnehmende Zahl, die es ermöglichte, 11-Jahres-Zyklen der Sonnenaktivität festzulegen. Diese Zyklustiefs dauern normalerweise etwa 16 Monate, aber das aktuelle Tief ist jetzt 26 Monate lang und damit das längste seit über hundert Jahren.

Die Heliophysiker Matthew Penn und William Livingston schauen ebenfalls zu. Mithilfe des Zeeman-Effekts, der Aufsp altung der Spektrallinien von Atomen unter Einwirkung eines äußeren Magnetfelds, verfolgen sie nicht nur Flecken auf der Sonne, sondern messen auch die Stärke des Magnetfelds in ihnen. In diesem Fall sprechen wir von der Aufsp altung des IR-Spektrums von Eisenatomen in der Sonnenatmosphäre: Je stärker diese Aufsp altung ist, desto stärker ist das Magnetfeld.

Seit 1990 haben Wissenschaftler insgesamt mehr als 1500 Punkte beobachtet, aber die Hauptsache ist, dass in dieser Zeit die durchschnittliche Stärke des Magnetfelds in ihnen von 2700 Gauss auf 2000 Gauss gesunken ist. Das sind natürlich riesige Zahlen (das Magnetfeld der gesamten Erde übersteigt 1 G nicht), aber der Rückgang ist auch erheblich. Die Gründe dafür sind noch unbekannt, aber wenn der Prozess mit der gleichen Geschwindigkeit fortgesetzt wird, wird dieser Wert 2016 bereits 1500 Gauss betragen - die untere Grenze, ab der das Magnetfeld nicht mehr ausreicht, um Punkte zu bilden.

Aber selbst wenn alles nach diesem Szenario abläuft, wird keine Katastrophe passieren. Sagen wir, von 1645 bis 1715, während des sogenannten Maunder-Minimums, gab es auch keine Flecken (wir haben bereits einige andere Parallelen unserer Zeit dazu im Artikel "Ewiges Minimum auf der Sonne" erwähnt). Wie zu Beginn dieses Artikels gesagt wurde, fiel das Minimum der Sonnenaktivität genau auf dem Höhepunkt der Kleinen Eiszeit. Ob wir einen ähnlichen Effekt erwarten sollten, ist noch schwer zu sagen. Am Ende weiß niemand, ob der Fall weitergeht, wie Livingston und seine Kollegen vorhersagen, oder ob etwas im Inneren der Sonne „klickt“und sie sich wieder normalisiert.

Empfohlen: