Nach offiziellen Angaben erlitten etwa 130.000 Soldaten der amerikanischen Armee im Irak und in Afghanistan verschiedene Hirnverletzungen unterschiedlichen Schweregrades, von leichten Gehirnerschütterungen bis hin zu tödlichen. Eine einfache Gesichtsmaske hätte viele von ihnen retten können.


Detailliertes anatomisches Modell des Gehirns, das von Raoul Radowitzkys Team für ihre Berechnungen verwendet wurde
Nicht selbst behandeln! In unseren Artikeln sammeln wir die neuesten wissenschaftlichen Daten und die Meinungen maßgeblicher Gesundheitsexperten. Aber denken Sie daran: Nur ein Arzt kann eine Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben.
Dieser Vorschlag wurde 2010 von Professor Raul Radovitzky gemacht, der zusammen mit Kollegen zeigte, dass das einfache Hinzufügen einer zusätzlichen Gesichtsmaske zu einem Standardhelm die Zahl der Schädel-Hirn-Verletzungen erheblich reduzieren kann. Laut den Forschern ist das Gesicht von entscheidender Bedeutung – durch die dünnen Gesichtsknochen wird die Druckwelle der Explosion an das Gehirn übertragen.
Tatsächlich ist die Frage nach der Wechselwirkung von Stoßwelle und Hirngewebe bisher nicht ausreichend untersucht worden – einschließlich der Frage, wie sich verschiedene Schutzmaßnahmen auf diese Wechselwirkung auswirken. Daher erstellten Wissenschaftler ein unglaublich detailliertes dreidimensionales anatomisches Modell des Kopfes, einschließlich des Schädels und des Gehirns mit seinen Windungen, Schichten aus grauer und weißer Substanz, flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen – und berechneten die Auswirkung der Stoßwelle darauf.
Die Modellierung erfolgte in Zusammenarbeit mit dem Neurologen David Moore, der sich auf Hirnschäden bei Kampfveteranen spezialisiert hat. Sie verwendeten Daten zur Analyse des Aufpralls der Druckwelle auf verschiedene mechanische Effekte - und zu den Effekten, die die Detonation verschiedener Arten von Sprengstoffen erzeugt, unter Berücksichtigung der Masse der Ladung, ihres Typs und ihrer Position im Verhältnis zum betroffenen Kopf.
Für jeden Fall wurde die Auswirkung der Druckwelle auf das Gehirn eines vollständig geöffneten Kopfes betrachtet; geschützt durch einen standardmäßigen amerikanischen ASN-Helm; schließlich derselbe Helm, aber mit einer schützenden Polycarbonatmaske, die das Gesicht bedeckt - ungefähr derselbe, wie er von Arbeitern weit verbreitet ist. Bei allen drei Varianten kam die Welle genau vorn.
So hat sich gezeigt, dass der Helm zwar etwas die auf das Hirngewebe übertragene Energie reduziert, aber völlig unzureichend. Aber mit dem Hinzufügen einer Maske erhöht sich die Wirksamkeit des Schutzes deutlich. Vielleicht werden Militärhelme in naher Zukunft tatsächlich mit solchen Masken ausgestattet - obwohl natürlich zusätzliche Forschung und Arbeit erforderlich sein werden, um die Zuverlässigkeit dieses Schutzes zu verbessern.
Für Militärhelme der Vergangenheit und Gegenwart, für Technologien und Lösungen, um den Kopf eines Soldaten vor Verletzungen zu schützen, siehe unseren Artikel Stirn aus Gusseisen.