Nachdem die Cassini-Sonde erneut an Titan vorbeiflog, beobachtete sie erneut seine Vulkane und zeigte, dass sie denen der Erde überraschend ähnlich sind, obwohl unsere geschmolzenes Gestein und heiße Asche ausstoßen und die Einheimischen k altes Eis ausstoßen.

Daten zur Topographie und Zusammensetzung der Oberfläche von Titan, die von der Cassini-Sonde während eines kürzlichen Vorbeiflugs in der Nähe dieses Saturnmonds gewonnen wurden, haben es Wissenschaftlern ermöglicht, detailliertere Informationen über seine Kryovulkane als je zuvor zu erh alten. Es gelang ihnen sogar, ein dreidimensionales Modell einer Region anzufertigen, die als Sotra Facula bekannt ist – Wissenschaftler sagten, sie seien von der Ähnlichkeit mit bekannten Vulkantypen auf der Erde – dem italienischen Ätna oder Laki in Island – beeindruckt gewesen.
Generell wird seit langem die Frage diskutiert, wie real die Existenz von „Eis sprudelnden“Kryovulkanen auf Eiskörpern ist. Es gibt auch Diskussionen darüber, wie sie aussehen und welche Funktionen sie haben sollten. Heute nehmen die meisten Experten sie jedoch als Tatsache an: Wenn die eine oder andere Art von Energie unter der Oberfläche eines solchen Körpers (z. B. radioaktiver Zerfall oder Reibung von Gesteinen unter Einwirkung von Gezeitenkräften eines nahe gelegenen massiven Planeten) in der Lage ist das Eis teilweise schmelzen, wird es durch Risse in der Oberflächenschicht herausgeschlagen. Ähnlich wie unsere terrestrischen Vulkane haben wir statt Eis glühende Silikonlava.
Nicht immer ähneln solche Emissionen Vulkanen auf der Erde. Auf Enceladus zum Beispiel ähneln sie eher Geysiren, die Eispartikel in mächtigen Strahlen ausstoßen (lesen Sie: "Aktive Punkte des Satelliten"). Aber unter anderen Bedingungen härtet das an die Oberfläche gebrachte Material wieder aus und bildet gefrorene Berge und Bäche. Als früher ähnliche Strukturen auf Titan gesehen wurden, war es unmöglich, die Version abzutun, dass einige andere geologische Prozesse sie geschaffen hatten. Berge von mehr als 1 km Höhe, die auf Sotra Facula gefunden wurden, können jedoch kaum eine andere Erklärung haben: Eisvulkane schlagen auf Titan ein.
Erinnern Sie sich daran, dass dies nicht der erste Beweis für die Aktivität von Kryovulkanen auf Titan ist. Lesen Sie darüber auch im Artikel "K alter Empfang".
Laut NASA JPL-Pressemitteilung