Seltene Nachbarschaft: Milchstraße mit Mitreisenden

Seltene Nachbarschaft: Milchstraße mit Mitreisenden
Seltene Nachbarschaft: Milchstraße mit Mitreisenden
Anonim

Die Milchstraße und ihre unmittelbare Umgebung sind eine äußerst ungewöhnliche Struktur für das Universum.

Eine seltene Nachbarschaft: die Milchstraße mit Mitreisenden
Eine seltene Nachbarschaft: die Milchstraße mit Mitreisenden

Jeder weiß, dass unsere Milchstraße eine ziemlich große Spiralgalaxie ist, die von zwei kleineren Galaxien begleitet wird - der Großen und der Kleinen Magellanschen Wolke. Diese "Begleitgalaxien" sind auch deutlich jünger als unsere. Es ist sogar möglich, dass sie in unmittelbarer Nähe zueinander geboren wurden - aber nicht zur Milchstraße, sondern nur "vorbeifliegen".

Und jetzt bemerkte ein bedeutender kanadischer Astrophysiker, Sidney van den Bergh, in seinem kürzlich erschienenen Artikel, dass eine solche Situation, an die wir uns schon lange gewöhnt zu haben scheinen, tatsächlich nicht etwas Alltägliches im Universum ist. Die überwiegende Mehrheit anderer Galaxien wie die Milchstraße - sagen wir der Andromeda-Nebel - hat überhaupt keine "kleinen Begleiter", insbesondere zwei auf einmal.

Außerdem sind unsere "Begleit" -Galaxien an und für sich nicht ganz gewöhnlich. Die Große Magellansche Wolke zeichnet sich durch ihre Helligkeit aus - buchstäblich ein paar der gleichen schwach strukturierten Galaxien aller uns bekannten Galaxien können damit verglichen werden. Es nähert sich der oberen möglichen Grenze der Leuchtkraft für solche Objekte.

Wie Van Der Berg feststellt, hat die Forschung der letzten Jahre gezeigt, wie selten eine Umgebung wie die Milchstraße wirklich ist. Solche groß angelegten Arbeiten wie der Sloan Digital Sky Survey ermöglichten die Untersuchung von mehr als 22.000 Galaxien mit ähnlichen Eigenschaften wie unsere. Etwa 81 % von ihnen haben keine einzige „Begleitgalaxie“, die in ihrer Größe mit den Magellanschen Wolken vergleichbar wäre. 11 % haben einen, und nur 3,5 % haben zwei, wie bei uns. Das macht die Milchstraße zu einem wahrhaft seltenen Ereignis – mit den Worten des Wissenschaftlers „fast zu einem Wunder“.

Das ist eine ziemlich interessante Beobachtung im Zusammenhang mit dem kopernikanischen und gegenwärtigen Glauben, dass wir „auf einem gewöhnlichen Planeten, in einer gewöhnlichen Galaxie, im gewöhnlichsten Teil des Universums“leben. Dies muss nachgeholt werden. Schließlich sind wir immer mehr davon überzeugt, dass unser Lebensraum zwar nicht einzigartig, aber eher ungewöhnlich ist. Es waren zu viele erstaunliche "Zufälle" nötig, damit wir in der Lage sind, zu den Sternen aufzublicken und uns mit diesen Fragen zu quälen. Lesen Sie darüber insbesondere in unserem Artikel "Sweet Home".

Empfohlen: