Das WISE-Orbit alteleskop hat eine wichtige Phase in seinem Leben abgeschlossen, die Zeit der NEOWISE-Mission, die Suche nach kleinen Körpern, Asteroiden und Kometen. Insgesamt wurden 20 neue Kometen, 33.000 Asteroiden und 134 Objekte mit einer Flugbahn nahe der Erdumlaufbahn entdeckt.


In der ersten Phase seiner Arbeit führte das umlaufende WISE-Teleskop eine vollständige Himmelsdurchmusterung im Infrarotbereich durch und entdeckte unter anderem 20 neue Kometen
Im Dezember 2009 in die Umlaufbahn geschickt, hat das WISE-Infrarotteleskop bereits 1,5 Mal das gesamte Firmament „inspiziert“und mehr als 2,7 Millionen Bilder einer Vielzahl von Objekten gemacht, von fernen Galaxien bis hin zu erdnahen Asteroiden. Im Oktober 2010 hat er die erste Arbeitsphase abgeschlossen und den Kühlmittelvorrat an Bord vollständig aufgebraucht (ein Infrarotteleskop muss seine Komponenten ständig kühlen, damit die Wärmestrahlung von ihnen kein Rauschen im resultierenden Bild erzeugt).
Aber auch seitdem funktionieren zwei seiner vier Kameras weiter. Natürlich werden sie nicht mehr diese beeindruckenden Raumbilder abgeben, aber für einige Aufgaben sind sie durchaus geeignet. Daher erfüllt das Gerät seitdem vier Monate lang Aufgaben im Rahmen einer zusätzlichen Mission namens NEOWISE. Dabei ist NEO eine Abkürzung für Near-Earth Objects, „erdnahe Objekte“, die als natürliche (Asteroiden, Kometen) und künstliche Körper (Satelliten und entfernte Sonden) gelten und sich der Erde näher als 45 Millionen km nähern. Das Hauptziel der Arbeit waren natürlich Asteroiden und Kometen, einschließlich einer detaillierten Untersuchung des Asteroidengürtels.
Zusätzlich zur Entdeckung neuer Asteroiden und Kometen bestätigte das Gerät die bisherigen Beobachtungsergebnisse von Objekten im Asteroidengürtel. Vor dem Hintergrund von etwa 500.000 bekannten Asteroiden verzeichnete WISE 153.000, darunter 33.000 bisher unbekannte. Seine Bilder zeigten auch Körper sowohl näher als auch weiter entfernt als der Asteroidengürtel, darunter 2.000 Asteroiden in der Nähe von Jupiter, Hunderte von erdnahen Objekten und mehr als hundert Kometen.
Indem wir diese Infrarotdaten mit optischen Beobachtungen kombinieren, können wir die Eigenschaften und die Zusammensetzung all dieser Körper genauer bestimmen. Als Ergebnis erh alten wir ein viel detaillierteres Bild der Asteroiden-" Bevölkerung", die das Sonnensystem bewohnt. Alle Informationen werden auf Basis des Center for Minor Planets der Internationalen Astronomischen Union gesammelt und weiterverarbeitet. Wir glauben, dass wir in den kommenden Monaten viel Neues und Interessantes über Asteroiden und Kometen erfahren werden – und wir werden es Ihnen auf jeden Fall sagen.
Nun, die Mission von WISE ist beendet. Jetzt geht das Gerät in den „Schlaf“-Modus und bleibt in der polaren Erdumlaufbahn, um wieder aktiviert zu werden, wenn Wissenschaftler seine Hilfe erneut benötigen. Erinnern wir uns in der Zwischenzeit an seine wichtigsten Errungenschaften - wir haben darüber im Artikel "Das vollständige Bild" geschrieben.