Eine beispiellos genaue Berechnung der Expansionsrate des Universums ermöglichte es, eine der alternativen Hypothesen über die Natur dieses Phänomens aufzugeben. Die Theorie der Dunklen Energie gewinnt an Gewicht.

Das Universum dehnt sich aus, und zwar immer schneller. Nach der heute am weitesten verbreiteten Theorie ist die Ursache dieser Expansion dunkle Energie, ein Phänomen, dessen Natur völlig unverständlich ist, das aber der Schwerkraft entgegenwirkt, dh Materie auseinanderdrückt. Die Frage ist jedoch wirklich düster, und es gibt eine Reihe alternativer Erklärungen für die beobachtete Expansionsrate des Universums.
Laut einem von ihnen befindet sich unsere Galaxie in einer riesigen „Blase“aus fast leerem Raum, die sich über 8 Milliarden Lichtjahre erstreckt. Die Expansion einer solchen Blase, die fast keine Materie enthält, wird schneller erfolgen als der Rest des Universums. Die Berechnung zeigt, dass, wenn wir uns in der Nähe des Zentrums dieser Kugel befinden, bei der Beobachtung entfernter Galaxien die Illusion ihres sich beschleunigenden Rückgangs erzeugt wird, obwohl er in Wirklichkeit mit konstanter Geschwindigkeit oder sogar mit Verlangsamung auftritt.
Eine aktuelle Studie eines Teams von Astronomen unter der Leitung von Adam Riess mit dem Hubble-Orbit alteleskop ermöglichte jedoch besonders genaue Messungen der Expansionsrate des Universums (der Wert der Hubble-Konstante wurde auf ein verfeinert Unsicherheit von 3,3 %, also fast ein Drittel besser als der vorherige Wert).
Die Expansionsrate der Welt betrug 73,8 km/s pro Megaparsec. Mit anderen Worten, für jede Million Parsec (3,26 Millionen Lichtjahre) von uns entfernt rennt das Objekt mit diesen 73,8 km / s schneller davon. Jede Verfeinerung dieser Abbildung ermöglicht es Ihnen, die Wirksamkeit von Theorien zu testen, die diesen Prozess erklären, um sie zu verbessern. Und in diesem Fall offenbar einem von ihnen ein Ende setzen. Tatsache ist, dass die im Rahmen der Hypothese der „leeren Blase“durchgeführten Berechnungen zeigten, dass die Geschwindigkeit der „illusorisch beschleunigenden“Expansion des Universums 65 km / s pro Megaparsec betragen sollte. Nun ist klar geworden, dass dies bei einem Unsicherheitsniveau von 3,3 % fast unglaublich ist.
Einer der Autoren der Arbeit Lucas Macri (Lucas Macri) bemerkt jedoch vernünftigerweise, dass sofort das Gefühl der Unrichtigkeit dieser Hypothese entsteht. Er sagt: „Das Merkwürdigste daran ist, dass man akzeptieren muss, dass wir irgendwie ziemlich genau im Zentrum dieser Blase gelandet sind. Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert, ist vernachlässigbar.“
Einige Einzelheiten zur Suche nach der Natur der Dunklen Energie können Sie unserer Notiz „Einstein lag nicht falsch“entnehmen.
Laut NASA/Hubble-Pressemitteilung