Biokunststoff: Tierische organische Stoffe als Ersatz für fossile Kohlenwasserstoffe

Biokunststoff: Tierische organische Stoffe als Ersatz für fossile Kohlenwasserstoffe
Biokunststoff: Tierische organische Stoffe als Ersatz für fossile Kohlenwasserstoffe
Anonim

Erdölfreie Kunststoffe werden entwickelt. Anstelle von schwarzem Gold verwendet die Technologie organische Stoffe tierischen Ursprungs

Biokunststoff: Tierische organische Stoffe als Ersatz für fossile Kohlenwasserstoffe
Biokunststoff: Tierische organische Stoffe als Ersatz für fossile Kohlenwasserstoffe

Nun ist das Schicksal des weggeworfenen Fleisches besiegelt: Fehime Vantansever und seine Kollegen von der Clemson University haben Rindfleisch als Rohstoff verwendet, um einen neuartigen umweltfreundlichen Kunststoff herzustellen. Zunächst erstellten die Wissenschaftler die Struktur aus ultrahochmolekularem Polyethylen. Dieser hochfeste Kunststoff, auch als UHMWPE bekannt, wird häufig bei der Herstellung einer Vielzahl von Produkten verwendet, von Snowboards über kugelsichere Westen bis hin zu künstlichen Gelenken. Bei der Gewinnung eines neuen Materials wird die „Verstärkung“aus Polyethylen mit einem neuen Biokunststoff gefüllt.

Das Ergebnis war ein völlig neues Material, das UHMWPE in Sachen Eigenschaften wie Festigkeit und Ausdauer in nichts nachsteht, aber einen entscheidenden Vorteil hat: die Fähigkeit, sich unter dem Einfluss von UV-Strahlung und Fäulnisbakterien teilweise zu zersetzen (im Gegensatz zu gewöhnlichem Polyethylen). In unserer Zeit, in der der Planet vor Verschmutzung mit Polyethylen (das sich sehr schlecht zersetzt) förmlich ächzt, kann neuer Kunststoff das Recht auf Leben bekommen, zumal durch Prozessverbesserung auch andere organische Rohstoffe verwendet werden können.

Anstoß für die Entwicklung dieser Technologie war die Tatsache, dass Tiere, die zum Beispiel an den Folgen einer Tollwut-Epidemie gestorben sind, in zivilisierten Ländern einfach entsorgt werden (und früher zu Protein-Ergänzungen für Tierfutter verarbeitet wurden). verfüttern, aber diese Praxis wurde glücklicherweise 1997 in zivilisierten Ländern verboten). Fleischproduzenten erleiden dadurch enorme Verluste. Die neue Technologie zur Herstellung von Kunststoff wird nicht nur die Schäden durch Seuchen (die es auch heute noch gibt) minimieren, Kunststoff umweltfreundlicher machen, sondern auch die Entsorgung von Gefahrgut ermöglichen, da die Überträger von Infektionen vollständig recycelt werden Umsetzung des von den Erfindern vorgeschlagenen Verfahrens.

Es ist möglich, dass einige Verbraucher sich weigern werden, ein Biokunststoff-Snowboard zu kaufen, aber es gibt keinen Zweifel, dass es eine große Anzahl umweltbewusster Käufer geben wird.

Empfohlen: