Galaxy "Infinity" : Ringe und Balken

Galaxy "Infinity" : Ringe und Balken
Galaxy "Infinity" : Ringe und Balken
Anonim

Das Zentrum der Milchstraße ist von einem dichten Gasring mit einem Durchmesser von über 600 Lichtjahren umgeben, der sich zu einer unendlichen Form windet

Galaxy "Infinity": Ringe und Balken
Galaxy "Infinity": Ringe und Balken

„Die Beobachtung dieser Region der Galaxie im IR-Bereich wurde bereits viele Male durchgeführt“, kommentiert der NASA-Astronom Alberto Noriega-Crespo das Ereignis, „aber als wir uns die hochauflösenden Bilder ansahen, die im Submillimeterbereich aufgenommen wurden Reichweite der Sonde Herschel wurde deutlich, dass sie von einem riesigen Gasring umgeben war. Submillimeterwellen, die der europäisch-amerikanische Satellit Herschel beobachtet, können dichte Gas- und Staubwolken durchdringen, die uns das Zentrum der Galaxie versperren.

Dies hat den Wissenschaftlern ein erstaunliches Bild gezeigt: Eine Wolke aus k altem Gas, die das Zentrum der Milchstraße umgibt und fast in der Ebene der Galaxie selbst einen Ring bildet, stellte sich als verdreht heraus wie die Unendlichkeitszeichen, das auf der Seite der Acht liegt. Interessanterweise ist das verdrehte Zentrum der Struktur leicht vom Zentrum der Galaxie selbst versetzt. Zusätzliche Beobachtungen des japanischen Radioobservatoriums Nobeyama haben gezeigt, dass sich die gesamte Struktur als Einheit bewegt, mit der gleichen Geschwindigkeit relativ zum Rest der Milchstraße.

Gleichzeitig fällt das Zentrum des verdrehten Rings auf die Region des Galaxienbalkens, eine Region dichter Haufen heller Sterne, die die Mitte der Milchstraße durchquert und von einem noch größeren Ring aus Gas und Staub. Ob es auch verdreht ist, kann man noch nicht sagen.

Es ist auch schwer zu sagen, wie Strukturen wie Balken und Ringe in Spiralgalaxien erscheinen. Einigen Hypothesen zufolge entstehen sie durch gravitative Wechselwirkungen mit anderen Galaxien. Möglicherweise entstehen diese Strukturen in der Milchstraße durch die Nähe des benachbarten großen Andromeda-Nebels, der sich nicht nur unserer Galaxie nähert, sondern nach einiger Zeit auch frontal mit ihr zusammenstößt. Lesen: Gipfeltreffen.

Laut JPL NASA-Pressemitteilung

Empfohlen: