Verfeinerte Zahlen der wichtigsten physikalischen Konstanten sind aufgetaucht.

Die „Gebote“der Physik werden alle vier Jahre aktualisiert, wenn das internationale Committee on Data for Science and Technology (CODATA) eine neue Sammlung aktualisierter Werte für mehr als 300 grundlegende physikalische Konstanten und Umrechnungsfaktoren veröffentlicht. Ihre aktuelle Version aus dem Jahr 2010 ist hier zu sehen - das Set enthält so bekannte Konstanten wie die Lichtgeschwindigkeit im Vakuum und viel exotischere wie Compton-Wellenlängen für verschiedene Elementarteilchen.
Die Werte vieler von ihnen werden ständig verfeinert und die Bestimmungsmethoden verbessert: Erinnern wir uns zumindest an die jüngste Errungenschaft bei der Verfeinerung der Feinstrukturkonstante („Fast transparenter Kohlenstoff“). Darüber hinaus sind in der Sammlung von 2010, die am 19. Juli veröffentlicht wurde, die Zahlen der Planckschen Konstante (die die Beziehung zwischen der Strahlungsenergie und ihrer Frequenz bestimmt - sie beträgt 6,6260695710−34), die Avogadro-Zahl (die Anzahl der Teilchen in einem Stoffmol - 6 022141291023) und die Boltzmann-Konstante (Verknüpfung von Temperatur und Energie - 1,380648810−23). „Die Entwicklung geht in die richtige Richtung“, sagt CODATA-Mitglied Peter Mohr, „und bietet eine immer solidere Grundlage für die wissenschaftliche Forschung.“
Es geht nicht nur darum, immer mehr Nachkommastellen zu bekommen. Viel wichtiger sind die Pläne der Wissenschaftler: einige grundlegende physikalische Größen neu zu definieren, die noch "auf altmodische Weise" bestimmt werden. Nehmen Sie zum Beispiel das Kilogramm, über das wir in dem Artikel „Runder als rund“geschrieben haben: Es ist noch heute an den Standard gebunden, der beim Internationalen Büro für Maß und Gewicht in der Nähe von Paris aufbewahrt wird. Die tiefe Verbindung verschiedener physikalischer Konstanten untereinander lässt einen auf festerem Boden ruhen – Ampere, Mol, Kilogramm und Kelvin können auf Basis „natürlicher Maßeinheiten“neu definiert werden, ohne an ein bestimmtes und vergängliches Thema gebunden zu sein.
Metrologen bewegen sich auf dieses Ziel zu und bereiten sich auf eine großangelegte Überarbeitung des gesamten Systems der SI-Einheiten vor, die bereits 2015 stattfinden könnte. Ampere soll mit der Elektronenladung, Kelvin - in Verbindung gebracht werden Boltzmann-Konstante, Kilogramm - mit Planck-Konstante. Und dazu braucht es möglichst genaue Zahlen, die bis 2015 mindestens noch einmal aktualisiert werden.
Lesen Sie mehr über Messtechnik in unserem beliebten Artikel „Das höchste Maß“.