Weltraum Spiegelei: Sehr große Beute

Weltraum Spiegelei: Sehr große Beute
Weltraum Spiegelei: Sehr große Beute
Anonim

Ein einzigartiges Foto eines Riesensterns einer seltenen Klasse - ein gelber Hyperriese, der wie ein riesiges Spiegelei aussieht.

Der Spiegeleinebel, oder einfach IRAS 17163-3907, ist etwa 13.000 Lichtjahre entfernt
Der Spiegeleinebel, oder einfach IRAS 17163-3907, ist etwa 13.000 Lichtjahre entfernt
Ein Ausschnitt des Himmels im Sternbild Skorpion, wo sich der gelbe Hyperriese IRAS 17163-3907 befindet
Ein Ausschnitt des Himmels im Sternbild Skorpion, wo sich der gelbe Hyperriese IRAS 17163-3907 befindet

Der Spiegeleiernebel, oder einfach nur IRAS 17163-3907 – etwa 13.000 Lichtjahre entfernt

Besonders große Sterne gehören zur Klasse der Riesen. Die, die noch größer sind – bis hin zu den Überriesen. Aber Hyperriesen sind die größten von allen: Sie sind Sterne mit der größten Masse und Größe (hundertmal größer als die Sonne), die mächtigsten und hellsten (hunderttausendmal heller als die Sonne), aber auch die kürzesten. gelebte, deren Lebensdauer mehrere Millionen Jahre nicht überschreitet. Zum Vergleich: Das Alter der Sonne liegt bei etwa 4,6 Milliarden Jahren, weitere 5-7 Milliarden soll sie „strecken“, danach liest man aber besser die Notiz „Die letzten Tage der Erde“.

Es überrascht nicht, dass nicht sehr wenige Hyperriesen bekannt sind; Beispielsweise gibt es nur sechs bekannte gelbe Hyperriesen. Einer von ihnen, der kolossale Stern IRAS 17163−3907, wurde kürzlich von Wissenschaftlern mit den VLT-Teleskopen in den Bergen Chiles untersucht. Diesmal gelang es ihnen, das detaillierteste Foto dieser seltenen Kreatur des Universums zu machen. Auf dem Bild kann man sogar die beeindruckende doppelte Staubhülle erkennen, die den Stern umgibt. Das Bild erinnert so sehr an ein bekanntes Stillleben, dass die Autoren des Werkes es halbernst "The Fried Egg Nebula" nannten.

Das ist nur der Durchmesser des Sterns selbst, des „Auges“dieses Spiegeleis, der tausendmal größer ist als der der Sonne, und er leuchtet eine halbe Million Mal heller als sie. Wenn Sie IRAS 17163-3907 gedanklich in die Mitte des Sonnensystems stellen, befindet sich unser Planet tief im Inneren des Sterns, und Jupiter dreht sich über seiner Oberfläche. Die Staubschichten des Nebels, der den Stern umgibt, sind sogar noch viel größer: Sie werden das gesamte Sonnensystem bedecken, einschließlich Zwergplaneten an seinen Rändern und sogar einiger Kometen, deren Umlaufbahnen weit außerhalb der Umlaufbahn von Neptun liegen. In Zahlen ausgedrückt ist die äußere Hülle des Nebels 10.000 Mal so weit von der Sonne zur Erde entfernt.

Ich frage mich, was als nächstes passieren wird. Gelbe Hyperriesen sind extrem aktiv, nur in den letzten paar hundert Jahren hat IRAS 17163-3907 an Masse verloren, die um ein Vielfaches größer ist als die Masse der Sonne (es ist diese Substanz, die beim Abkühlen Gas- und Staubhüllen eines Sterns bildet).. Das kann nicht lange so weitergehen, und früher oder später wird der Stern in eine Supernova ausbrechen. Es wird ein sehr spannendes Event: Aufgrund der Lage ganz in unserer Nähe und der gew altigen Größe werden wir den Prozess in seiner ganzen Pracht bewundern können. Und vielleicht bleiben wir sogar gesund und munter.

Gemäß ESO-Pressemitteilung

Empfohlen: