Die lange Jugend der blauen Nachzügler ist auf ihre vampirischen Gewohnheiten zurückzuführen.


Künstleransicht: Ein Stern zieht die Materie seines Begleiters in ein Doppelsystem, verwandelt ihn in einen weißen Zwerg und wird selbst zu einem blauen Nachzügler
Nicht alle Sterne entwickeln sich normal, einige von ihnen scheinen sich entlang ihrer eigenen Evolutionskurve zu bewegen, hinken in der Entwicklung ihren gewöhnlichen Schwestern hinterher und bleiben viel länger ungewöhnlich aktiv und hell als sie - das ist der sogenannte. blaue Nachzügler.
Experten streiten seit der Entdeckung dieser Sterne in den 1950er Jahren über die Gründe dafür. Einer Hypothese zufolge ist der Grund für eine so lange Jugend das Vorhandensein einer Wasserstoffquelle eines Drittanbieters, des „Sternenbrennstoffs“, der eine hohe Aktivität und Temperatur länger als die vorgesehene Zeit aufrechterhält. Andererseits ist nicht klar, woher dieser Wasserstoff kommen kann - kann man glauben, dass jeder blaue Stern einmal einen anderen Stern verschluckt und „verdaut“hat oder selbst das Ergebnis einer Kollision von Sternen wurde, oder nach und nach, „saugt“wie ein Vampir die Substanz von einem nahen Nachbarn aus. Diese Frage scheint nun ziemlich eindeutig beantwortet zu sein.
Die Studie von Aaron Gellers Team am WIYN-Observatorium erfasste insgesamt 21 blaue Nachzügler unter den 3.000 Sternen im offenen Sternhaufen NGC 188 im Sternbild Kepheus. Dieser Cluster ist einer der ältesten in unserer Galaxie, sein Alter wird auf 7 Milliarden Jahre geschätzt. Die Wissenschaftler verglichen die Beobachtungsdaten mit Vorhersagen, die auf der Grundlage verschiedener Hypothesen zur Herkunft der blauen Nachzügler gemacht wurden, und im Ergebnis stimmte die Variante mit dem vampirischen Saugen von Leben von einem Nachbarstern besser mit ihnen überein als andere. Laut den Autoren kann das Problem als gelöst betrachtet werden.
Tatsächlich zeigte die Beobachtung, dass die überwiegende Mehrheit der untersuchten blauen Nachzügler in binären Systemen existiert und einen Begleiter hat. Das Licht ihrer Paare kann jedoch nicht registriert werden, sodass die Anwesenheit eines Begleitsterns nur durch geringfügige Schwankungen des blauen Sterns festgestellt werden kann, die durch die Anziehung des Nachbarn verursacht werden. Sie machen in der Regel in 1000 Tagen eine komplette Umdrehung umeinander und gehören mit einer Masse von etwa ½ Sonnenmasse zur Klasse der kompakten und erloschenen Weißen Zwerge. Dies führte die Wissenschaftler zu dem Schluss über "Vampirismus": In anderen Szenarien sollte der Nachbarstern des blauen Nachzüglers sowohl größer als auch heller sein.
Gleichzeitig bemerken die Autoren, dass diese Schlussfolgerungen nicht für alle 21 blauen Nachzügler des NCG 188-Clusters gelten, die sie untersucht haben, und andere auf andere Weise aufgetreten sein könnten. Zum Beispiel sind die Nachbarn von zwei anderen solchen Sternen in ihren Parametern näher an der „Absorptions- und Verdauungs“-Version, und fünf weitere nacheilende Sterne existieren im Allgemeinen alleine. Was ihre ungewöhnlich lange Jugend verursacht, ist immer noch nicht zu sagen.
Übrigens ist "Vampirismus" nicht nur für Stars, sondern auch für Menschen eine Quelle langer Jugend. Lies darüber: Youngblood.