Übertrieben: Abweichende Psychopathen

Übertrieben: Abweichende Psychopathen
Übertrieben: Abweichende Psychopathen
Anonim

Eine Studie, die an Gefangenen durchgeführt wurde, bei denen eine Psychopathie diagnostiziert wurde, zeigte, dass in ihrem Gehirn wirklich etwas nicht stimmt.

Übertrieben: Abweichende Psychopathen
Übertrieben: Abweichende Psychopathen

Reservieren wir gleich, dass die Begriffe „Psychopathie“in der einheimischen und westlichen Wissenschaft unterschiedlich sind. In unserem Land wird fast jede Persönlichkeitsstörung so genannt, während sie im Westen ziemlich spezifisch ist und mit einer Reihe bestimmter Merkmale verbunden ist. Die Haupteigenschaft des "westlichen" Psychopathen ist das völlige Fehlen jeglicher Empathie, die Fähigkeit, komplexe Emotionen zu erleben und sich folglich in die Emotionen anderer einzufühlen. Aufgrund der fast vollständigen "emotionalen Behinderung" sind Psychopathen in der Regel nicht in der Lage, die Emotionen anderer Menschen zu erkennen, sie zeigen extrem impulsives, asoziales Verh alten, ungerechtfertigte (aus Sicht eines normalen Menschen) Aggressionen, gehen sinnlose Risiken ein. In dieser Notiz werden wir in diesem Sinne über Psychopathie sprechen.

Bis jetzt bleibt sogar die Ätiologie, der Ursprung der Psychopathie ein komplettes Rätsel. Es wird angenommen, dass ein gewisser (glücklicherweise ein kleiner) Prozentsatz von Psychopathen immer in der Gesellschaft präsent ist. In einigen Fällen können sie sich sehr gut anpassen und lernen, die Emotionen anderer Menschen durch äußere Zeichen zu bestimmen - und auch ihre eigenen äußerlich nachzuahmen. Aber häufiger werden sie, unfähig zu einem sinnvollen sozialen Leben, zu Ausgestoßenen und Kriminellen. Und während es inzwischen detaillierte psychologische Tests gibt, die einen Psychopathen mit hoher Sicherheit von einem gewöhnlichen Menschen unterscheiden können, werden die neurophysiologischen Mechanismen der Empathielosigkeit bei Psychopathen noch untersucht.

Eine aktuelle Studie der Gruppe von Professor Michael Koenigs bringt Licht in diese Frage. Wissenschaftler haben gezeigt, dass Psychopathen eine reduzierte Anzahl von Verbindungen zwischen dem ventromedialen präfrontalen Kortex (VMFC) des Gehirns – einem Bereich, der mit dem Erleben einer Reihe von Emotionen, der Risikobewertung und dem Treffen von Entscheidungen verbunden ist – und der Amygdala, die der Schlüssel zur Bildung von ist, haben die wichtigsten Emotionen, einschließlich der wichtigsten - Freude und Angst.

Während der Studie wandten sich Wissenschaftler an eines der Gefängnisse in Wisconsin und wählten zwei Gruppen von Gefangenen aus – eine umfasste 20 geistig Normale, die zweite – die gleiche Anzahl von denen, die aufgrund komplexer Tests waren als Psychopathen anerkannt. Ihre Gehirnstrukturen und neuronalen Aktivitäten wurden mittels Diffusions- bzw. funktioneller MRT untersucht. Tatsächlich zeigten die dMRT-Bilder eine im Vergleich zur Norm reduzierte strukturelle Integration der weißen Fasern, die diese Bereiche verbinden – der sogenannte Kleinhirn-Kern-Weg. Die fMRT-Bilder wiederum zeigten eine reduzierte gemeinsame Aktivität des VMPC und der Amygdala.

Tatsächlich konnten die Autoren zum ersten Mal klar nachweisen, dass sich das Gehirn von Psychopathen auf struktureller und funktioneller Ebene vom Gehirn normal emotionaler Menschen unterscheidet. Es stellt sich heraus, dass die Ursache für Störungen im normalen Gefühlsleben eine Verletzung der Koordination zwischen den beiden für die Bildung von Emotionen notwendigen Bereichen des Gehirns ist. Diese Schlussfolgerung wird indirekt durch frühere Studien von Koenigs und seinen Kollegen bestätigt, in denen gezeigt wurde, dass die Merkmale der Entscheidungsfindung von Menschenpsychopathen überraschenderweise mit denen übereinstimmen, die von Menschen mit traumatischer Schädigung des ventromedialen präfrontalen Kortex gezeigt wurden. Diesmal sind die Beweise klar und direkt: Psychopathen geht es in der Tat nicht gut. Im wahrsten Sinne des Wortes.

Laut einer Pressemitteilung der University of Wisconsin-Madison

Empfohlen: