Vier ferne Galaxien: "Rote Gruppe"

Vier ferne Galaxien: "Rote Gruppe"
Vier ferne Galaxien: "Rote Gruppe"
Anonim

Vier seltsame "rote" Galaxien wurden in den entferntesten Winkeln des Universums entdeckt.

Vier ferne Galaxien: Die „Rote Gruppe“
Vier ferne Galaxien: Die „Rote Gruppe“

Spitzer Space Infrared Telescope blickte erstaunlich weit in Raum und Zeit, 13 Milliarden Lichtjahre – also in die Zeit, als das gesamte Universum etwa 700 Millionen Jahre alt war. Optical Hubble hat noch ältere Galaxien beobachtet - aber was Spitzer diesmal aufgefallen ist, ist völlig anders.

Der Astronom Giovanni G. Fazio sagte: „Hubble hat uns einige der ersten Protogalaxien offenbart – aber nichts dergleichen. Vielleicht haben wir das ‚fehlende Glied‘in der Evolutionskette der Galaxien entdeckt.“Leider hat der Wissenschaftler nicht erklärt, was er meinte - vielleicht ist der Punkt, dass solche Objekte als Ergebnis der Verschmelzung der ersten Generation von Galaxien entstehen könnten.

Spitzer hat vier alte Galaxien auf einmal eingefangen, die im Infraroten viel heller leuchten als im Sichtbaren. Der Grund für diese „Rötung“ist noch schwer zu benennen. Dies könnte ein Hinweis auf erhöhte Mengen an interstellarem Gas und Staub in Galaxien sein – sie werden durch die Strahlung von Sternen erhitzt und beginnen mit IR-Wellen zu strahlen. Zweitens kann die Galaxie eine außergewöhnliche Anzahl alter und dunkelroter Sterne enth alten. Schließlich kann der Effekt mit der kosmologischen Rotverschiebung in Verbindung gebracht werden: Aufgrund ihrer Entfernung von uns im expandierenden Universum fliegen diese Galaxien mit großer Geschwindigkeit von uns weg und ihre Bewegung verschiebt das Spektrum der von ihnen kommenden Strahlung auf die rote Seite. Höchstwahrscheinlich wirken in diesem Fall alle drei Faktoren gleichzeitig, obwohl ihre genauen Beiträge noch nicht abgeschätzt werden können.

Wissenschaftler beabsichtigen, mehrere mögliche Modelle theoretisch in Betracht zu ziehen und nach Durchführung der erforderlichen Berechnungen die Frage nach der Natur "roter Galaxien" zu beantworten. Außerdem bilden sie eine Gruppe, die räumlich eng miteinander verbunden ist, was bedeutet, dass dies alles nicht ohne Grund ist. Vielleicht können sich auch leistungsstarke Teleskope von bodengestützten Observatorien an die Arbeit anschließen – schließlich ist es interessant, wie einzigartig diese „rote Gruppe“für das junge Universum ist.

Laut einer Pressemitteilung des Harvard-Smithsonian Center for Astrophysics

Empfohlen: